Einzelnen Beitrag anzeigen
  #614  
Alt 11.11.2006, 17:17
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 594
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Ihr lieben Alle,

liebe Michaele, Kerstins Wort "Traumtochter" will ich dick und dreifach unterstreichen. Und ich bin unglaublich erleichtert, dass allein der Gedanke an das eigene Häusschen Dir hilft, die Situation zu ertragen. Ich hab noch oft drüber nachgedacht, was ich Dir beim letzten Mal geschrieben habe, einfach, weil mein Vater mir auch manchmal verflixt auf die Nerven geht mit seinem Selbstmitleid. Ich versuche mir zigmal zu sagen, wer weiß, wie ich bin, wenn ich das Alter habe. Aber hilft auch nicht immer... Ich versteh Dich da gut. Einfach bewundernswert, was Du leistest. Ich drücke von ganzem Herzen die Daumen, dass Ihr noch lange lange an Deiner Mutter Freude hast.

Kerstin, ich war sehr erleichtert zu lesen, dass die neue Therapie für Deine Mutter recht wenige Nebenwirkungen hat. Wenn Du selber über angenehme Lebensqualität schreibst, dann muss es ja wohl gut gehen. Ich freue mich sehr für Dich, wahrhaftig.

Doro, wie schön, was von Dir zu hören. Ich freue mich immer wieder, wenn Du etwas Neues von Deinem Mann schreibst. Von diesem Qi-Gong hab ich noch nie gehört, wie schön, dass es Euch gut geht.

Ich will im Moment auch nicht meckern, mir gehts zwar so ein bißchen zweierlei, aber.....
Ich habe den letzten Text von Dir ausgedruckt, Doro. Damit mein Mann begreift, wie schlimm das Kribbeln in Füßen und Händen wirklich ist. Und siehe da.....er hat begriffen.
Bei der nächsten Ambulanten Chemo sagte er es dem Arzt --- und die Chemo wurde sofort abgesetzt!!!!
Nun muss er erstmal Montag zu einem ausführlichen Staging ins KH mit MRT, Röntgen und so, und dann wollen die Ärzte die Metas erstmal "beobachten". Mal wirklich feststellen, wie schnell oder wie langsam wachsen die Metas. Eine Chemo-Pause täte meinem Mann sicher auch gut, schon aus psychologischen Gründen, meinten die Ärzte dann.
Das sehe ich zwar auch so, und natürlich würde ich mich freuen, wenn man uns den Rest des Jahres damit in Ruhe lassen würde, gleichzeitig frage ich mich, wenn die verdammten Dinger einmal ohne "Gegenwehr" bequem wachsen können, sind sie dann nochmal aufzuhalten???
Ich hab das auch im KH gefragt, der Chefarzt versicherte mir, dass natürlich immer wieder zwischendurch Kontrollen sein müßten. Und zu gegebener Zeit machen die sich dann über eine andere Art der Chemozusammensetzung Gedanken.
Jetzt bekommt mein Mann erstmal Tabletten wegen dieses Kribbelns. Das sind verdammt starke Dinger. Manchmal schläft mein Mann von einem auf den anderen Moment dermaßen fest auf der Couch ein, dass mir angst und bange wird. Aber ansonsten gehts ihm körperlich eigentlich richtig gut.
Wir sind, na wie soll ich sagen, sehr eng miteinander. Er hat großes Interesse am Backen und Kochen, das ist eine wahre Freude. Wir erleben so viele Dinge miteinander, das ist eine wirklich gute intensive Zeit.
Bei uns türmen sich schon die ersten Weihnachtsplätzchen !!
(obwohl... türmen.... die Bengels haben schon mehr als die Hälfte vertilgt, bald ist Nachschub machen angesagt).

Wunderbar ist einfach, dass die Karnevalszeit für uns angefangen hat und mein Mann mit Freuden dabei ist. Es lenkt ab und verleiht uns hier auch richtig Schwung. Wenn ich könnte, würde ich Euch mal ´n Bild von meiner verrückten Karnevalsfamilie reinstellen. Bin aber High-Tech-Analphabeth!!!

So, muss mich mal in Schale werfen. Der Große hat gleich seinen ersten Auftritt.
Ich denke sehr oft an Euch alle, drückt uns für Montag und Dienstag die Daumen, dass die verdammten Dinger so klein sind, dass wir noch ne Zeit Ruhe haben.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Erle
Mit Zitat antworten