Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 22.11.2006, 00:08
Thomo13 Thomo13 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2006
Ort: Jena
Beiträge: 19
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Marcus,

leider gibt es kaum verlässliche Tumormarker beim MM.
In den Tumorstadien I/II *AJCC 2001* (also ohne Lymphknotenmetatasen) ist S100 kaum verlässlich und brauchbar. Ich kenne die neusten Untersuchungen nicht, aber die Daten von 2000 zeigen eine schlechte Sensitivität (z.T weniger als 5%).

Ich denke dein Tumorstadium ist Ib, solange keine LK-Metastasen gefunden wurden.
Meines Erachtens bringt dir eine S100 Bestimmung mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nichts.
Die Leitlinien für die Nachsorge (Garbe & Schadendorf 2003) empfehlen das bei Stage I auch nicht. Trotzdem kann man es bestimmen. Wenn er unauffällig ausfällt …Kaffeesatz.
Das muss dein Arzt mit dir entscheiden.

Nochmal zur Sono, die Leitlinien empfehlen bei Stadium I nur regelmässige Untersuchung..sonst nix.
Es ist aber durchaus nicht verkehrt bei CL IV eine Ausbreitungsdiagnostik durchzuführen. Sie umfasst eigentlich Röntgen und Sono von Abdomen, Becken, Lymphknoten, Retro. Damit kann man die Ausgangslage im Körper erstmal festhalten. Die LK-Sono würde ich machen lassen.

Ich kenne einige Radiologinnen, welche ein „gescheites“ CT der ganzen Abdomen-Becken-Sonografie vorziehen würden, da muss man aber die Strahlenbelastung entgegenhalten. In deinem Alter sollte man Risiko/Nutzen genau abwägen. Wenn dein Arzt die Indikation nicht sieht, dann würde ich auch nicht darauf bestehen.

Übrigens Strahlung,
zum Solarium wollte ich eigentlich nichts weiter sagen…aber dein Alter liegt weit unter dem Altersgipfel der Melanome und das künstliche Bräunen fördert nicht nur dein Selbstbewusstsein sondern auch diverse
Krankheiten. Das sieht jedenfalls das Bundesamt für Strahlenschutz so. Du hattest ein Melanom… ich
würde das Glück nicht noch einmal herausfordern.

viele Grüsse, Thomas

Geändert von Thomo13 (22.11.2006 um 00:17 Uhr)
Mit Zitat antworten