Einzelnen Beitrag anzeigen
  #109  
Alt 10.04.2003, 17:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Follikuläres Lymphom

Hallo Wolfgang,
Du hast recht. Mein Befund ist Malignität Grad 1 , Stadium 4a.
Ich werde im Tessin, Schweiz behandelt. Die derzeitige Leukeran-Therapie wird am onkologischen Institut der italienischen Schweiz durchgeführt.
Was die alternativen Methoden anbelangt, war die Reaktion vorsehbar: Mehr als ein müdes Lächeln hatten die nicht übrig.
Da ich jedoch seit mehreren Jahren in homöopatischer Behandlung bin, konnte ich mich selber mehrmals von der Wirksamkeit dieser Methode überzeugen.

Die Wahl auf Leukeran fiel auch deshalb, weil ich mich erst vor 2 Jahren selbständig gemacht habe, und ich es mir im Moment nicht leisten kann, über längere Zeit vom Geschäft wegzubleiben. So habe ich praktisch keine Nebenwirkungen und kann täglich arbeiten wie vorher.
Das andere Kriterium ist die Wirksamkeit, die zwar im meinem Fall noch zu bestätigen sein wird, aber bei verschiedenen Patienten ist nach einer Leukeran-Therapie eine mehrjährige Remission (bis 7 Jahre) eingetreten. Laut Onkologe kann diese Kur wiederholt werden, so dass ich die Hoffnung habe, falls es auch bei mir klappt, 10 Jahre Ruhe zu haben
Die Möglichkeit stärkere Mittel einzusetzen oder der autologen Transplantation bleibt in jedem Fall gegeben.
Vielleicht gibt es jemand der Erfahrung mit Leukeran gemacht hat?

Ich habe beim Lesen im Forum festgestellt, dass die meisten eine ziemlich starke Therapie angehen. Hier hingegen, am Institut im Tessin, probiere sie wenn immer es geht, zuerst eine möglichst milde Therapie.
Als betroffener ist das ziemlich verunsichernd meint ihr nicht?

Alles Gute

Fedi
Mit Zitat antworten