Hallo Lilly-Marie,
du hattest noch einige nachträgliche Fragen zum Lat.-Aufbau.
Sicherlich hat der Muskel einen Sinn, irgendwie muss er eine Stützfunktion wahrnehmen, sonst hätte ich das mit den Rückenschmerzen nicht (habe weder Skoliose noch sonst ein Problem mit den Knochen).
Allerdings gibt es die von Dir befürchteten "enormen" Einschränkungen nicht. Ich kann mich - auch ohne den Muskel - gut bewegen (allerdings kam ich mir anfangs aufgrund der ganzen OP-Narben ein bisschen "wie in einem Korsett" vor - überall hat irgendwas in den Narbenbereichen gespannt, das hat sich aber zwischenzeitlich gegeben).
Und einen Rucksack kann man prima tragen! Das tue ich jedes Mal, wenn ich beim Laden um die Ecke meine Einkäufe mache. Ich trage die Sachen per Rucksack auf dem Rücken nach Hause (der Rucksack liegt ja im unteren Rückenbereich auf, der Latissimus ist im oberen Rückenbereich) - und erspare mir, durch die Schlepperei Arme wie ein Gorilla (d.h. bis auf den Boden reichend) zu bekommen. Diese Methode wäre grundsätzlich auch für "gesunde" Frauen zu empfehlen.
Wichtig bei der ganzen Angelegenheit ist sicherlich, dass die OP von einem erfahrenen Operateur durchgeführt wird, damit auch ein gutes kosmetisches Ergebnis erzielt wird. Frage am besten einmal nach in der Klinik, in der Deine OP durchgeführt wird - vielleicht gibt's ja auch die Möglichkeit, dass Du direkt mit so operierten Frauen sprechen kannst ...
Liebe Grüße
Barbara