AW: Malignes Melanom
Hallo Brillie,
mein Melanom war etwas tiefer (0.7 mm) und hatte CL III wie bei dir. Mein Hautarzt empfahl mir eine Sentinelnode-Dissektion, welche ich am 28.09.2006 machen liess. Dabei werden die Wächterlymphknoten operativ entfernt und histologisch untersucht. Diese Lymphknoten sind die ersten Abflussstationen des Gebietes, im dem sich det Tumor befand. Man kann damit mit hoher Sicherheit sagen, ob bereits eine Tumorprogression stattgefunden hat.
Da mein Melanom sich fast in der Mitte des Rückens befand, wurden bei mir beidseitig axillär Wächterlymphknoten entfernt (insgesamt 3). Bei einem dieser Lymphknoten fand man hochgradig atypische melanozytäre Zellen ohne kohäsive Verbände. Diese Zellen gehören definitiv nicht in einen normalen Lymphknoten, die Wertigkeit ist aber unklar. Man konnte beim Mammakarzinom nachweisen, dass atypische Zellen in Wächterlymphknoten zu einer deutlich schlechteren Prognose führen. Man empfahl mir deshalb eine Lymphadenektomie (Totalausräumung der Lymphknoten), welche ich aber wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen ablehnte.
Der langen Rede kurzer Sinn: ich bin immer noch im Stadium Ia eingeteilt, jedoch mit einer etwas schlechteren Prognose. Ich kann jetzt noch mit vielleicht 60 statt 95 prozentiger Sicherheit davon ausgehen, nie mehr etwas mit diesem Melanom zu tun zu haben. Die Stadiumeinteilung Ia sagt klar, dass bei mir noch KEINE Streuung im Sinne des Vorhandenseins von Mikro- oder Makrometastasen stattgefunden hat. Die statistische Wahrscheinlichkeit ist bei deiner Tiefe auch sehr gering, ganz ausschliessen kann man es aber nie. Sicher ist in der Medizin im übrigen vieles nicht, wie meine Krankengeschichte zeigt.
Viele Grüsse
markus_ch
|