Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 17.02.2007, 11:30
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Morgen Ihr Lieben!
Ich hoffe, die Bazillen fliegen an Euch vorbei und durch den Compi kann ich Euch ja nicht anstecken...
Ich bin soooo erkältet , dabei hab ich kürzlich noch geschrieben, seit ich nicht mehr arbeite und nicht mit soviel Menschen zusammenkomme, war ich nur ein Mal eine Woche erkältet. Gestern lag ich mit Unterbrechungen den ganzen Tag im Bett, irgendwann hab ich dann das Fenster weit aufgemacht und zugedeckt bis zum Hals den blauen Himmel und die auf gegenüberliegende Dächer scheinende Sonne genossen, frei nach dem Motto "Lungensanatorium". Etwas besser ist es heute schon.
Ansonsten erfreue ich mich wenig Nebenwirkungen von Tarceva, so dass ich kleinlaut gestehen muss, durch die vielen Informationen und Berichte war ich so negativ eingestellt und dachte, wieso soll die Tablette Lebensqualität bringen, wenn ich mich vor lauter Pickeln nicht aus dem Haus traue. Jetzt merke ich, wie schön es ist, ganz einfach beschwerdefrei zu sein. Gut, das mit dem Darm muss ich noch im Auge behalten, aber wenn es nur alle paar Tage ist, geht es auch...
Ich wollte Euch nicht "vollsülzen", nur Mut machen, wenn der Vorschlag des Onkologen kommen sollte, die Tablette einzusetzen.

@Christel: Toll, dass die Blutgabe so viel bewirkt hat. Siehste, da hattest Du Bedenken... Nun nimmst Du sicher wieder welches, wenn nötig.
Zur Ernährung hat jeder von uns sicher unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ich bin eigentlich dafür, sich so gesund wie möglich zu ernähren, greife aber jetzt selbst zu "Auffüllern", da ich nicht weiter abnehmen möchte. (Ist doch komisch, was hätte ich mich früher gefreut, das ein oder andere Pfund zu verlieren, heute steige ich mit einer gewissen Sorge auf die Waage...) Hilfreich kann auch sein, öfter kleine Portionen zu essen.

@Astrid: Ist es nicht gut, was alles über den Port gemacht werden kann? Ich hoffe, Deiner Mutter geht es mit der Übelkeit einigermaßen? Ich bekam immer Zofran, die unterdrücken ja gewaltig, allerdings wohl alles, danach konnte ich tagelang nicht zum Klo, furchtbar! Aber ich schrieb am Anfang an Christel, dass mir Babynahrung und Obst aus dem Gläschen geholfen hat, wenn ich am Tag nach der Chemo nichts essen mochte. Ich hatte einige Breie zum Anrühren mit Wasser oder Milch, später habe ich dann Sahne (siehe Kalorien) dazugegeben. Da musste ich nicht kauen, einfach nur runterschlucken... Allerdings dauerte es von Chemo zu Chemo länger, bis ich wieder normalen Appetit hatte.

@Christina: Na das ist doch was, wenn breitgedrückte Daumen zu einem kleinen Erfolg führten und wenn Günther sogar eine Kleinigkeit isst, umso besser. Vielleicht mag er auch Obst aus dem Gläschen? Mit den Pflegestufen habe ich leider auch keine Ahnung, ich weiss nur, dass die Kriterien zum Teil schwer nachvollziehbar sind, um es mal so zu formulieren... Aber auch dafür drücke ich mal die Daumen!

@alle anderen: verbringt ein schönes Wochenende und erholt Euch gut, tankt Kraft und Energie für alles, was in der kommenden Woche auf Euch zukommt.

Liebe Grüße

Michaela