Bericht von der Buchmesse
Nun denn: Ich war am Donnerstag auf der Buchmesse in Leipzig. Da es Verschiedenes gibt, was ich immer schon mal machen wollte, aber noch nicht tat, beschloss ich also, am Donnerstag in aller Herrgottsfrühe nach Leipzig aufzubrechen.
Es begann mit der Doktorarbeit am Fahrscheinautomaten. In der Zeit, bis das Ticket kommt, sind garantiert zwei Züge weg...

Na ja, ich stürzte auf das Peron (Perron war ein anderer, gell) und der Conducteur drückte gerade den Knopf zum Türenschließen. Er sah mich an, ich ihn und gab die Tür wieder frei, aber ich schwache Frau bekam sie nicht auf

. Nach zwei Versuchen und hilflosen Blicken in seine Richtung, immerhin war er mehrere Wagons entfernt, rannte ich zu ihm, denn da war eine Tür schließlich auf!
Herzklopfenderweise erklomm ich die Plattform und wollte brav durch die erste Klasse in Richtung Zweiter, als er hinter mir herrief, "Laufen Sie doch nicht so weit, Sie können hier bleiben." Juhu, so reiste ich in einem Abteil der ersten Klasse für mich allein gen Leipsch... Die Verbindung zum Messegelände war gut, ich unterhielt mich beim Warten auf den Anschlusss noch nett mit einer Frau, die auch der ersten Klasse entstiegen war (frau unterhält sich dann ganz anders, hatte ich den Eindruck, viel niveauvoller... über Bücher, über Reisen in ferne Länder...

).
Auf der Messe angekommen, blieb noch reichlich Zeit, bis der Gong ertönte und die Aufpasser die Wege in die Hallen freigaben.
Ich beschloss, mir den Tag so schön wie möglich zu gestalten, aß erstmal was und schaute, wo was los sein würde, denn Bücher an Ständen wollte ich eigentlich nicht angucken, lieber etwas darüber hören. So war ich letztlich schwerpunktmäßig in der Glashalle am Stand von 3sat und beim ZDF vor dem blauen Sofa. Dort (vor dem blauen Sofa) lauschte ich der frechen Schnauze von Desiree Nick

, den klugen Worten von Heiko Engelkes und sah vor seinem Auftritt Gary Kasparow, der interessierte mich aber nicht weiter, denn da war ich schon wieder bei 3sat mit Michael Degen "verabredet". Er stellte sein neues Buch, sozusagen die Fortsetzung von "Nicht alle waren Mörder" vor. Ihr könnt die Interviews im Internet sehen und hören, wenn Ihr 3sat Kultur eingebt.
Vor Michael Degen traf ich eben da auf Michael Sonthofen, der gemeinsam mit Götz Aly ein Buch über den jüdischen Kondomfabrikanten Julius Fromm geschrieben hat. Köstlich! Wenn es natürlich auch traurig wird und besch.... Von beiden kaufte ich dann die Bücher und ließ sie mir signieren (sozusagen von Michael für Michaela...)
Dass ich danach zwei Tage kaputt sein würde, hatte ich nicht vermutet, aber es hat sich gelohnt, und wenn es mir nicht zu schlecht geht, bin ich am 13. März nächsten Jahres wieder dabei! Ich reihte mich dann natürlich auch in die Tüten- und Kleinkramsammler ein, leider waren die ZDF-Tüten immer aus, aber für eine 3sat-Tüte, eine Stofftasche von arte und eine von Deutschlandwelle reichte es, ach ja, zwei Mainzelmännchenpins und eine graue Kappe mit 'ner weissen 2 und dem orangenen ZDF drauf nenn' ich nun auch mein Eigen...
Ansonsten sah ich interessante Outfits, unter anderem zu Kostümen umfunktionierte Reiseplaids (jedenfalls sah es so aus

), wallende Gewänder, mal Alternatives, mal Konservatives, kurzum, es war recht kurzweilig. Ja, auch
Blaustrümpfe waren da, wie sich das für eine Buchmesse gehört.
Ich wünsche Euch einen schönen Nachmittag und hoffe doch, hier nicht zur Alleinunterhalterin zu mutieren...
Noch macht mir das nix...
Michaela