Einzelnen Beitrag anzeigen
  #623  
Alt 27.03.2007, 17:35
Benutzerbild von anni_s
anni_s anni_s ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 37
Standard AW: junge Frauen und der Tod der Mutter

hallo tini,
ich weiß, wie du dich fühlst. als wir die diagnose bekommen haben, war ich erst 17 bzw knapp 18, ich habe gedacht das kann doch nicht sein dass ich meine mutter so früh verlieren muss. ich habe den gedanken lang genug von mir weggeschoben, habe nicht geglaubt, dass es so schnell geht, habe geglaubt, uns blieben noch ein paar jahre. uns wurde auch viele falsche hoffnungen gemacht, erst wurde eine untersuchung vergessen, nach der dann raumskam, dass der krebs nicht nur in der leber, sondern auch in den knochen sitzt und inoperabel ist. ich war so wütend! dann hieß es, die 2. chemo würde anschlagen und die thrombosen zurückgehen - fehlanzeige. es ging so plötzlich bergab, und ich musste mit 18 jahren meine mutter tot im bett liegen sehen. dafür sind wir noch viel zu jung, wir sollten in unserem alter so etwas nicht durchmachen müssen. es gibt noch so viel, was wir mit unseren müttern hätten teilen müssen, aber wir dürfen nicht. ich bin durch diese erfahrung älter geworden, fühle mich nicht wie 19. ich musste mir letztens anhören, ich hätte mich ja verändert, wäre anders als früher. würde nicht mehr über die gleichen dinge lachen. man wird durch diese erfahrung einfach älter.
ich wünsche dir alle kraft der welt - aber überfordere dich nicht. mach dich nicht kaputt, sei auch mal schwach!
@hase: danke für die lieben worte. mir geht es schon wieder besser, habe mich ein bisschen ablenken können - ich vermisse sie einfach so sehr und kann nicht glauben, dass sie schon seit über 6 monaten nicht mehr da ist. die meisten leute denken, man müsste langsam drüber hinweg sein, sind überrascht, wenn sie hören, dass es mir an manchen tagen immer noch unglaublich schlecht geht. aber mein freund unterstützt mich unglaublich, ohne ihn hätte ich diese zeit nicht durchgestanden.
alles liebe,
anni
Mit Zitat antworten