AW: Rippenfellkrebs
Hallo Heike (Seagirl),
der Verlauf eines Rippenfellkrebses kann ganz unterschiedlich sein, da es auch verschiedene Ausprägungsarten des Mesothelioms gibt.
Das Mesotheliom ist ein flächenhafter nicht lokal begrenzter Tumor, der das Rippenfell mit Plaque ummantelt. Er ist raumgreifend und infiltriert (d.h. befällt) ggf. auch die Rippenknochen), auch Abstrahlungen des Tumors in den Bauchraum sind möglich. Letzlich „mauert“ der Tumor den Lungenflügel ein und nimmt ihm die Möglichkeit zu atmen.
Aus „unserer Erfahrung“: Da der Tumor raumgreifend ist, werden auch gesunde Organe wie das Herz ggf. in Mitleidenschaft gezogen. Es kann Wasserablagerungen im Herzbeutel geben. Dann kann aber wegen der eingeschränkten Pumpleistung des Herzens Leber und Niere nicht mehr richtig arbeiten. Es gibt einen Leberstau. Eine längere Fehlfunktion der Leber und Niere verursacht jedoch unumkehrbare Zerfallserscheinungen dieser Organe.
Operative Entfernungen eines Tumors sind eigentlich nur möglich, wenn der Tumor klar begrenzt ist, das ist jedoch beim Rippenfellkrebs gerade nicht der Fall. Im sehr frühen Stadium dieses Krebses wird es noch keine großen flächenhaften Plaquebereiche geben, auch wird die Umgebung noch kaum infiltriert sein. Nur in diesen Fällen erscheint es sinnvoll, den kompletten Lungenflügel samt Rippenfell zu entfernen und anschließend ggf. noch eine Chemo nachzuschieben.
Nutzt die gemeinsame Zeit, die ihr habt. Erfüllt dem Patienten die Wünsche, die für Euch möglich und zu erfüllen sind. Seid nah bei ihm und zeigt Eure Liebe und Zuneigung. Es ist das, was ihr tun könnt und das ist eine ganze Menge.
Mit lieben Grüßen
Shalom
__________________
Es ist nicht genug zu wissen, man muß es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen, man muß es auch tun.
(Johann Wolfgang von Goethe)
"Wilhelm Meisters Wanderjahre", 3. Buch, 18. Kapitel
|