Hallo Schnucki,
Zitat:
Zitat von Schnucki
|
Danke für den Link.
Fand ich recht aufschlussreich - als Paradebeispiel nichtssagender Pseudo-Wissenschaftlichkeit:-) Welches traurige Blatt hat sich noch getraut, so ein Exzerpt zur Publikation zu bringen?
Aber OK - Um den Artikel in seinen Kernaussagen zusammenzufassen:
"möglicherweise", "wird diskutiert", "könnte", "trotzdem diskutieren sie", "andere Autoren bestätigen nicht", "kritisieren", "existieren noch keine Langzeitstudien"...
Dass keine Literatur angegeben wird ("bei den Verfassern"), passt da gut in's Bild. Und auch, dass der Artikel von Frau "cand.rer.nat." verfasst wurde. Für alle, die nicht an der Uni heimisch sind: "cand." heisst auf Deutsch: Student nach 4 Semestern. Einer, der vielleicht mal irgendwann seine Ausbildung abschließen wird - oder sie wegen Erfolglosigkeit abbrechen... wer weiss das nach 2 Jahren bei "cand." schon im voraus :-/
Und so ein Halbakademiker maßt sich ernsthaft an, zu empfehlen, dass statt SSRI in so einem Fall doch besser ein TCA gegeben werden sollte ?!?! Dem empfehle ich mal dringend einen Ausflug in die psychiatrische Praxis. Die so aussieht, dass einem von TCA-AD die Haare ausfallen und man mal eben 20 kg an Gewicht zulegt.
Sollte dieser Artikel wirklich von den genannten "PD Dr. med. x" und Prof. Dr. med. y" 'peer rewieved' sein - dann sagt das einiges darüber aus, wie gründlich bzw. oberflächlich Chefs an der Uni heutzutage die Papiere lesen, die von ihren Studenten verfasst werden :-(
Ich weiss: ich rege mich mal wieder völlig sinnlos auf. Aber genau solche Publikationen waren ein Grund, dass ich nach 10 Jahren als "Wissenschaftler" an der Uni völlig entnervt den Kram hingeworfen habe, weil ich solchen Mist nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren konnte.
Denn die Puiblikation des verlinkten Quarks hat nur einen einzigen Grund, den jeder an der Uni kennt: "publish or perrish!" Zu Deutsch: "Publiziere, oder stirb!" Und weil stirbt, wer nicht publiziert, wird halt jeder Dünnschiss publiziert. Was auch immer, von wem auch immer, und wie substanzlos auch immer. Hauptsache ein Punkt mehr auf der eigenen Publikationsliste...
Viele Grüße,
Stefan