
06.04.2007, 10:30
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 156
|
|
AW: Frage zu Lymphödem
Zitat:
Zitat von Sandmännchen
gerade Hand- bzw. Armphotos gesehen..
bin selber Lymhdrainage- Therapeutin
sieht aus wie: ein ein sog. ERYSIPEL (häufigste Komplikation bei Lymphstauungen)
Erreger:Staphylokokken, Streptokokken und andere Bakterien..
entsteht: durch kleine Verletzungen (z.B. Schnitt in die Finger), Pilzbefall zw. Fingern, Hautausschlägen....
Therapie:immer Penicillin.
sinnvoll:1x monatlich eine Penicillin-Depotspritze vom Arzt
|
H@llo SM :-)
bin zwar keine Therapeutin, sondern nur Betroffene, aber die Fotos zeigen ein unzweideutiges Erysipel und das hatte ich auch schon mal.
Laut Doktor kommt so etwas leider immer mal wieder, sobald man es einmal hatte und er riet mir, das AB am besten immer mit mir zu führen.
Die Unterscheidung zwischen Wundrose (Eryspel) und Venenentzündung oder gar Thrombose ist zwar nicht immer einfach, aber dafür hat der Arzt viele Screeningmethoden,
um das genau zu diagnostizieren, was jedoch leider oft verabsäumt wird und die Dinge stattdessen oberflächlich diagnostiziert und behandelt werden.
Ist es nicht so, dass es allzu oft heisst: "na ja, die hat doch sowieso Krebs..."? Also alles "halbsoschlimm" und "unausweichlich"?
Das mit der Penicillinlangzeitspritze wußte ich auch noch nicht und werde meine Ärzte gleich mal darauf ansprechen. Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis.
Uns allen sonnige Ostertage
und
herzliche Grüsse
Eure
Ines Terzesy
__________________
"...was bleibt, ist die Erinnerung...denn nichts währet ewiglich..."
|