AW: nach OP nun Therapie
Hallo zusammen.
Vielleicht hängen die unterschiedlichen Empfehlungen auch mit Eurem Alter zusammen? Bei Frauen ab 50 wird oft auf eine Chemo verzichtet und nur die AHT gemacht, während bei jüngeren Frauen fast immer die Chemo empfohlen wird, auch wenn die Tumordaten gar nicht so schlecht sind. Einfach, weil das junge Alter an sich ein Risikofaktor ist.
Ich würde mir an Christinas Stelle aber auch eine zweite Meinung einholen, immerhin war etwas in einem Lymphknoten, wenn auch nur 1mm groß, aber es heisst, dass sich Krebszellen schon auf die Reise gemacht haben! Ausserdem hat sie immerhin Her2+, also eine gewisse Überexpression des Wachstumsfaktorrezeptors, der die Tumorzellen zur Teilung anregt.
Man kann leider auch Metas bekommen, wenn die Lymphknoten frei waren, weil Krebszellen sich schon früh abgesiedelt haben können und dann über Blut und Lymphe verteilt wurden. Wenn es nicht so wäre, könnten viele Frauen auf eine systemische Therapie verzichten und nur lokale Maßnahmen (OP, Bestrahlung) machen.
Liebe Grüße
Katja
|