Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54  
Alt 05.05.2007, 11:43
nobbidobbi nobbidobbi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 347
Standard AW: Schulmedizinische und geistige Heilung

hi talem!
natürlich bewirkt letzendlich der glaube, wieder gesund zu werden, dass die heilung möglich wird. insofern halte ich die positive wirkung des placebo-effektes für wahr + wichtig. leider stelle ich oftmals fest, dass wenn die schulmedizinische sicht einmal sich die ganzheitliche medizin anschaut, man gerne auf dieses argument zurückgreift. anstatt z.b. sich die methodik der homöopathischen ärzte sich zu eigen zu machen (längere gespräche, dadurch auch bessere einsicht in die krankengeschichte, dadurch auch bessere therapie, ganz abgesehen von dem gefühl, gut aufgehoben zu sein) werden genau diese methoden als wenig wissenschaftlich in ihr gegenteil verkehrt. ich bekam nach einer niederschmetternden diagnose nach einem staging von meiner ärztin bachblüten, welche von der schulmedizin immer noch gerne als völlig wirkungslos weil zu stark verdünnt um wirksam zu sein beschrieben wird. was soll ich sagen? bei mir (+ vielen anderen patienten) wirkt es. dabei möchte ich auch noch darauf hinweisen, das ich bei einem "normal" praktizierenden arzt sicherlich ein medikament bekommen hätte, welches mich auch beruhigt hätte, dessen nebenwirkungen auch in der langzeit sehr viel gravierender gewesen wären (lethargie, verkehrsuntüchtigkeit, müdigkeit etc...)

wenn der placebo-effekt wirklich allein so gut wäre, dann würden hochdosis-chemos genauso gut wirken wie glucose-verbindungen..., dennoch spielt er natürlich immer mit hinein.

Yours truly
norbert
Mit Zitat antworten