Forum für Angehörige UND Betroffene
Hallöchen,
ich hab' Nachholbedürfnis mit dem Computer hier, mit Euch hier, ... ich merk's! (Grins!)
Also, liebe Gabi (sei gegrüsst am schönen Muttertags-Sonntägle!), wie Jutta schon "näher" an die Sache mit der Entspannung ging, gehe ich jetzt auch noch näher darauf ein.
Du meinst, der "Vorturner" beim Thai Chi könnte Dich "gestört" haben, weil er Dir sagte, wie Du Dich zu bewegen hattest?
Hm, kann sein. Aber als Du damals gelernt hast, als Baby zu LAUFEN, hat's Dir ja auch jemand gezeigt, gell? ;-) (Kleiner Sonntags-Witz!)
Naja, gewisse Dinge kann man auch selber "lernen", ohne "Vorturner" oder so.
Aber lass Dich nicht allgemein von "Vorturnern" oder "Lehrern" irritieren, denn in der Regel wollen sie Dir ja nur was beibringen, das Du später dann selber auch alleine machen kannst. Damit Du es jedoch einigermassen "richtig" machen kannst, ist es ja gut, wenn Du für den Anfang einen "Lehrer" hast, nicht?
Klar, "neue Bewegungen" verwirren einen manchmal ganz schön. Doch sie sind ja auch nur so lange "neu", bis man sie kennen gelernt hat, bis man den eigenen, "neuen" Rythmus für sich gefunden, und man dann auch Spass daran entdeckt hat.
Visions-Übungen? Klappen bei Dir nicht?
Hmmmm! Wenn Du ein BUCH liest, ... dann bist Du doch auch mit Deiner Phantasie dort drinnen, gell? Die Geschichte eines Buches gibt Dir schliesslich die Visionen über den Inhalt der Geschichte. - Ah, Du hast schon genügend Phantasie, doch-doch!
Aber (lach!) wenn Du jetzt den Wind rauschen hören musst, oder das Rascheln der Blätter, das Singen der Vögel, ... so gibt's da ja so nette Medidations-Musik dazu, hm-hm! - Ausser, dass Du dabei nichts RIECHEN oder TASTEN kannst, werden dabei aber eigentlich alle Deine Sinne angesprochen.
Es gibt auch so Medidations-Musik (oder Geräusche oder Worte) die gut zum Einschlafen sind.
Ich hab da auch so ein paar CD's zu Hause, aber ich darf die NIE im Bett hören, denn ich schlafe dabei mit regelmässigkeit IMMER ein! (Kicher!) Also wenn ich was "anderes" meditieren möchte, als das Einschlafen selbst, so muss ich mich dabei gemütlich hinsetzen und die Augen schliessen. Es gibt da ja so Krebs-Medidationen, "Reinigungs"-Programme und solche Dinge, die sind alle mal einen Versuch wert.
Du möchtest etwas HAUTNAH erleben? Medidation IST hautnah! Sogar näher als Du denkst! :-)
Wie Jutta schreibt: "Wie kann ich eine seelische Entspannung angehen, wenn ich nicht mal weiss, WAS mich seelisch spannt?"
Das ist jetzt ein bisschen eine verzwickte Frage. In der Regel weiss man ja wirklich nicht, WAS einen seelisch so spannt, oder?
Also muss man es suchen gehen. In der totalen Entspannung. Da wird man's finden.
Aber eben auch: Das Schreiben oder Tagebuch führen hat etwas ähnliches. Es gleicht ein wenig einer Art Medidation, weil man sich seelisch UND Verstandesmässig mit sich und seinen Problemen beschäftigt. Ist auch noch eine Möglichkeit.
Muttertag, oh Muttertag! Ich denke diesen Tag auch schon die ganze Zeit an meine Mutter. 16 Jahre ist sie schon fort, und oftmals fehlt sie mir, wenn ich sehe, wie andere noch eine Mutter HABEN. Naja, ich war 27, als meine Mutter an Leukämie starb, und das war eigentlich schon ein bisschen früh für mich, um die eigene Mutter zu verlieren. - Ja, sie fehlt mir ...
Bis dann, Ihr Lieben. Ich drück Euch!
Liebe Grüsse
von der "krassen" Brigitte
|