AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse
Hallo ihr Lieben,
Mimi: nach meiner 1. Operation hatte ich auch so Schmerzen im Narbenbereich und die Narbe unter der Haut war dick. Bei der 2. OP habe ich es vorher gesagt und es stellte sich heraus, dass sich das Narbengewebe entzündet hatte. Sie haben es mir dann entfernt, da ich ja eh nochmal aufgeschnitten wurde. Jetzt ist die Stelle zwar sensibel geblieben und ich kann manchmal nachts auf der Seite nicht schlafen, aber dieser dicke Narbenknubbel unter der Haut ist jetzt weg. Vielleicht ist es ja bei dir das gleiche.
Ansonsten kann ich dir als Narbencreme Dermatix empfehlen, die riecht nicht so streng wie Contractubex (Hauptbestandteil: Zwiebelextrakt!) und wird auf Silikonbasis hergestellt. Allerdings ist sie sehr teuer (ca. 36 EUR für 15g). Ich fand sie aber super, weil sie transparent ist und sie nicht wie die anderen Cremes eine "zweite" Haut gebildet haben.
Sonnencreme: Ich war ja gerade in Kuba und mir haben die Ärzte geraten, gar nicht in die Sonne zu gehen, das bezog sich aber eher auf die Bestrahlung, weil die Haut noch gereizt ist. Ich habe mir Kindersonnenmilch mit LSF 50 gekauft und die betroffenen Stellen mit einem Handtuch abgedeckt. Auf jeden Fall verfärben sich Narben, wenn sie Sonne abbekommen, also immer vorsichtig sein...Hut aufsetzen o.ä. Mit dem Umzug zu deinem Freund freut mich sehr...hat deine Geduld sich doch ausbezahlt!
Wolff: Ich war Mittwoch zum Nachsorgetermin in Heidelberg (alles in Ordnung!) und habe nochmal nach der Lymphdrainage gefragt. Die Ärztin sagte mir, dass es bei mir sowieso nicht geholfen hätte, da bei mir "nur" die linke Wange betroffen ist und die Drainage meine Schwellung auch nicht reduziert hätte. Du siehst, die Meinungen gehen sehr auseinander! Viel Erfolg für die nächste Zeit.
Alles Liebe für euch
Andrea
|