AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse
Hallo Hans,
das mit deiner Frau tut mir leid. Aber gut ist, dass du dieses Forum gefunden hast. Denn ich habe zu Beginn meiner Diagnose auch viel im Internet gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden. Es gibt eine kleine Studie der Uni Köln zu Ohrspeicheldrüsentumoren, ansonsten habe ich noch ein paar englischsprachige Seiten gefunden-das war's! Da es leider ein sehr seltener, aber höchst aggressiver Krebs ist, ist die Wiederauftretensrate sehr hoch (siehe meine Geschichte). Daher ist es wichtig, dass deine Frau erstmal weiträumig von den Krebszellen befreit wird.
Dass man so hilflos ist, hat meine Familie auch immer gesagt. Aber man darf sich keine Vorwürfe machen, oder hinterfragen, warum es gerade mich und nicht die anderen getroffen hat. Sondern man lernt (irgendwie), damit umzugehen. Zu den "vielen guten Jahren": kein Arzt wird dir eine Zeitschiene nennen, aber wenn die 2. OP erfolgreich verläuft, muss ja auch nicht zwingend was neues auftreten und weil deine Frau auch keine Metastasen hat, muss wahrscheinlich auch anschließend keine Therapie durchgeführt werden.
Hier kannst du Mitbetroffenen Fragen stellen, und meistens erfährst du eine Menge mehr, weil Ärzte ja auch nicht immer die Zeit haben, dir alle deine Fragen zu beantworten. Auf diesem Wege viel Kraft für die nächste Zeit und alles Liebe für deine Frau.
Auch allen anderen ganz liebe Grüße
Andrea
|