AW: Tonsillenkarzinom
Hallo Tina
ich bin Ursula und selber eine Betroffene.
Verfolge Eure "Unterhaltung" und speziell Eure "Bärchenpost" schon eine ganze Weile mit sehr viel Vergnügen.
Frage bei Deiner Mama doch mal ganz vorsichtig an, was ihr ihre Eitelkeit unter der Grasnarbe nutzen wird. -
Idealgewicht ist zwar etwas wundervolles , ich selber bin auch nur 156 cm lang, aber in Hinblick auf die noch ausstehenden Betrahlungen wird sie selbst mit ganz viel Glück wenn sie sich endlich für eine PEG-Sonde entscheiden sollte, ihr Gewicht nur ganz schwer überhaupt bei 47 kg halten können. Denn die Aussagen der Ärzte, es wird noch schlimmer, stimmen bis auf den letzten i-Punkt.
Der Einwand des Arztes hinsichtlich Durchfall ist zwar sachlich richtig, kann aber bei vernünftiger Anwendung minimiert werden bis sich der Körper an dieses Zeug gewöhnt hat.
Alternativ wäre für Magenempfindliche die Sondennahrung der Firma Hipp sehr zu empfehlen.
Diese basiert auf "normalen" Lebensmitteln und wird recht gut vom Körper aufgenommen und verwertet.
Um eine möglichst hochkalorische Nahrungszufuhr zu erhalten, gibt es von Fresubin ebenfalls eine Alternative - Fresubin Calshake - in mehreren Geschmacksrichtungen. (Schau im Netz unter medzinfuchs.de nach und bestelle bei Bedarf übers Internet - ist weitaus billiger als in der normalen Apotheke.) Dies Zeug kommt in 6-er Bdeuteln und wird in Milch ggfs. in Wasser, dann weniger kalorienreich, angerührt.
Zur Spülung des Mundes, um die Bestrahlungsschäden zu mildern und um Entzündungen zu behandeln ist neben Salbeitee, auch Betaisodona oder eine Bebanthen-Lösung (Rezept hatte raipa hier im Forum mal eingestellt) sehr wirkungsvoll.
Alles Liebe für Deine Mama
Ursula
|