AW: Malignes Melanom
Hallo brillie. Bei einer TCA Testung, auch Chemosenibilitäts Testung genannt, wird eine gut erreichbare Metastase entfernt. Üblicherweise eine Hautmeta. Diese wird dann im Labor kultiviert und mit den verschiedenen Chemopräparaten angereichert. Dann wird eben untersucht auf welche mögliche Chemo die Metas am besten anspricht, bzw bei welcher Chemo die meisten Krebszellen getötet werden. Als Ergebniss gibts, entweder nicht ansprechend, schwach sensitiv, stark sensitiv. Man muss allerdings dazu bemerken, das selbst bei einer hoch ansprechenden TCA Testung du leider keine Garantie hast, ob sich dadurch die Metas wirklich verkleinern oder im besten Falle ganz verschwinden. Auch kann es sein das nicht alle metas gleich gut ansprechen. Bei meiner Frau, sprechen die Organmetas sehr gut an, aber die Metas im weichteilgewebe eben nicht. Trotzdem ist es bestimmt sinnvoll, vor einer chemo diese TCA durch führen zu lassen, als blind irgendeine Chemo zu fahren. Aber nochmals, es gibt keine Garantie. Habe versucht das jetzt nicht so wissentschaftlich zu erklären, hoffe aber das es ungefähr klar geworden ist. Liebe Grüße...michael
|