Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 13.08.2007, 17:11
Kölner Leser Kölner Leser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 316
Standard AW: Bitte um ein Rat . . . .

Zitat:
Zitat von ceusy Beitrag anzeigen
Hallo Liebe Leser . . .
[...]
sagen was es alles heisst kenne nur ein Teil davon : pT3 / pN1 / ( 2 / 13 ) pMx / R0 ??
Es gibt eine sog. "TNM"-Klassifikation / TNM-Staging um Tumore international eindeutig spezifizieren zu können. Das da oben ist eine solche.

T steht dabei für die Tumorgröße bzw. deren Ausdehnung, N ("nodes") sind Lymphknoten, M sind (Fern-)Metastasen.
Das p ("post") steht vor dem TNM um auszusagen, daß es nach der Operation bzw. nach der Untersuchung durch die Pathologie eingestuft wurde.
Im Einzelnen:

T3: Ausbreitung des Tumors außerhalb der Bauchspeicheldrüse (jedoch nicht im Truncus coeliacus oder in der Arteria mesenterica superior)

N1: Es gibt regionäre Lymphknotenmetastasen im untersuchten Gewebe. (Regionäre sind bei BSDK-Tumoren, wenn Du bei Google oder in einem Anatomiebuch nachschauen willst: superiore: oberhalb von Kopf und Körper
inferiore: unterhalb von Kopf und Körper
anteriore: vordere pancreaticoduodenale, pylorische und proximale mesenteriale LK
posteriore: Hintere pancreaticoduodenale LK, LK am Ductus choledochus und proximale mesenteriale LK. )
Die "( 2 / 13 )" bedeutet, daß 13 Lymphknoten entnommen wurden. Von diesen 13 konnte man in 2 Metastasen feststellen.

Mx: Fernmetastasen, bspw. Leber, Lunge, konnten nicht nachgewiesen werden (können mit absoluter, 100%iger Sicherheit aber nicht ausgeschlossen werden, darüber solltest Du Dir aber keine Gedanken machen)

Dann ist da noch das R0: D.h., der komplette Tumor konnte entfernt werden, alle Schnittränger sind frei. Das ist super.

vG, KL
Mit Zitat antworten