Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 22.08.2007, 15:35
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Liebe Neue, Bitte Kein Neues Thema Eröffnen, Sondern Hier Schreiben!!!!

Hallo Feuerhexe,

bei den Nebenwirkungen von Dacarbazin sind auch Hautreaktionen aufgeführt, zwar in seltenen Fällen aber im Beipackzettel wird darauf hingewiesen.
Vielleicht meinten deine Ärzte, dass die in der Klinik noch nicht solche Reaktionen bei Patienten hatten.

Hier der kopierte Beipackzettel über Nebenwirkungen:
<>Nebenwirkungen Dacarbazin: Häufig u. bes. stark: gastrointest. Stör. wie Anorexie, Übelkeit u. Erbrechen. In seltenen Fällen Diarrhöen. Die häufigen Blutbildveränd. (Leukopenie, Thrombozytopenie, Anämie) sind dosisabhängig u. verzögert, m. Talwerten oft erst nach 3 bis 4 Wo. Gelegentl.: Grippeähnl. Beschw. m. Abgeschlagenheit, Schüttelfrost, Fieber u. Muskelschmerzen, oft erst Tage nach d. Dacarbazin- Appl. Diese Stör. können b. der nächsten Inf. erneut auftreten. In selt. Fällen erhöh. Leberenzyme. N. Gabe v. Dacarbacin in Mono- od. Komb.chemother. in vereinz. Fällen Lebernekrosen infolge eines Verschlusses d. intrahepat. Lebervenen (veno-okklusives Syndrom) beobachtet, üblicherw. während des 2. Therapiezyklus m. Sympt. wie Fieber, Eosinophilie, Schmerzen im Abdomen, vergröß. Leber, Gelbsucht u. Schock, m. einer raschen Verschlecht. innerhalb v. Std. od. wenigen Tagen. Da auch Todesfälle beschrieben wurden, Überwachung d. Lebergröße, -funktion u. des Blutbildes (insbes. Eosinophilie) währ. der Ther. Venenreizungen u. ein Teil d. system. Nebenw. sollen auf der Bildung v. Photoabbauprodukten beruhen. Stör. der Nierenfunktion m. Anstieg d. harnpflichtigen Subst. sind selten. Auch zentralnervöse Stör. wie Kopfschmerzen, Sehstör., Verwirrtheit, Lethargie od. Krämpfe sind selten. Parästhesien im Gesicht u.* Flush-Symptomatik können kurz nach der Inj. auftreten. Selten: allerg. Erscheinungen d. Haut in Form v. Erythemen, makulo-papulösen Exanthemen od. urtikariellen Erscheinungen. Alopezie, Hyperpigmentation u. Photosensibilisierung können auftreten. Anaphylakt. Reakt. in Einzelfällen. B. versehentl. paravenöser Inj. muß m. lokalen Schmerzen u. Nekrosen gerechnet werden.

<>Wechselwirkungen: Myelotoxische Interaktionen m. anderen knochenmarktoxischen Therapiemodalitäten (insbes. and. Zytostatika, Bestrahlung) sind möglich. Verstärkte Wirk. v. Methoxypsoralen möglich.

http://www.gelbe-liste.de/db/db5.html

unter Wirkstoffe -Dacarbazincitrat

*Anfallsartige Gesichtsrötung (Flush-Symptomatik)


LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-