Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1057  
Alt 09.09.2007, 10:32
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 594
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Guten Morgen Ihr Lieben alle,
mein "Wort zum Sonntag" auch in dieser Woche sollte nicht fehlen.

Ich danke danke danke Euch allen für Eure unterstützenden Worte. Nicht wahr, Ihr wisst, wie sehr so etwas hilft und tröstet.
Da es schon spät ist und ich nicht viel Zeit habe bis zum Frühstück, kann ich nicht auf alle eingehen, aber will euch berichten, wie es bei uns aussieht.

Unverschämterweise fange ich mal mit mir an und kann sagen, dass ich mich wieder einigermaßen gefangen habe. Ja, ich habe auch herzhaft geweint in dieser Woche und ich war unglaublich niedergeschlagen, aber im Augenblick geht es. Meine allerliebste, beste Freundin sagte diese Woche zu mir, als ich mich beklagte, dass ich doch weiß, was mal kommt, warum ich damit nicht gelassender umgehen kann, "gerade weil Du schon dieses miese Gefühl kennst, wirst Du es diesmal schneller und besser verarbeiten". Sie meinte, mein Bauchgefühl könnte diesen furchtbaren Schmerz viel schneller orten und ihn besser abfangen, weil ich ein "Notprogramm" für schlechte Nachrichten ja schon öfters erarbeiten musste.
Ich glaube, sie hat recht. Ja, Doro, ich habe eine wunderbare FReundin, manchmal ist sie SEHR direkt und geraderaus, aber wenn man das kennt, und weiß was für eine treue, wunderbare Seele sie ist, dann hat man mit ihr das große Los gezogen. Leider sind wir beide in der üblichen Tretmühle drin, wir sehen uns nicht oft, aber stehen uns trotzdem extrem nah.
Und Annett, ich werde diesen Sonntag besonders genießen. Ich habe nämlich mit meinem Chorprojekt heute ein Konzert. Drückt mir mal ab 17:00 Uhr die Daumen, dass ich nicht falsch singe und meine Ansagen ohne zu struddeln rüberbekomme. Darüber berichte ich Euch gern ein anderes Mal.

Wenn ich es so recht überdenke, habe ich wahrhaftig eine Ratschläge hier schon angenommen, bevor ich sie gelesen habe.
Gestern bin ich wieder, wie fast jeden Samstag, für einige Stunden von zu Hause geflüchtet. Mein Großer hat Samstag 3 Std. Tanztraining, zusammen mit einem netten Haufen junger Leute, mit denen ich mich auch ganz toll verstehe. Mittlerweile bin ich so oft es geht dabei und lasse die Kamera laufen. Im Allgemeinen habe ich den Namen "Videomutter" schon weg und werde sogar das ein-oder anderemal per ICQ von den Jungspunden nett angechattet.
Und dann waren wir gestern abend mit einem befreundeten Ehepaar zu einem Spieleabend verabredet. Es war lang, lustig, und absolut feucht-fröhlich!! Wir hatten eine Menge Spaß, wie Ihr seht, keine Zeit um zu Hause Trübsal zu blasen am Wochenende.

Mein Sohn ist von seinem Kennenlernseminar wieder gekommen und war wie ausgewechselt. Gott sei Dank, dass die Arbeit losgeht und er vollkommen darin aufgeht, endlich ein eigenes Leben zu haben. Es war auch allerhöchste Eisenbahn, bevor das Ganze hier wirklich fies eskaliert wäre. Er ist seit Freitag ganz lieb, höflich, zuvorkommend und hilfsbereit. (Diese Gehirnwäsche auf dem Seminar muss empfehlenswert sein. )
Ich denke, wir kriegen da jetzt die Kurve, ganz sicher.

Tja, mein Mann.... das ist wirklich ein Wechselbad der Gefühle. Ich glaube auch, dass er Angst vor dem morgigen Tag hat, Doro. Da bin ich sogar ziemlich sicher. Und NATÜRLICH gibt man das nicht zu... ist doch klar.... weil es natürlich total falsch ist.
Michaele hat auch recht, mit dem was sie schreibt. Wenn er mit mir alleine ist, ist er ziemlich entspannt und ruhig, wir sind-bleiben-waren schon immer-sehr eng miteinander verbunden.
Aber wenn die Kinder dabei sind, springen ihm die Sorgen förmlich aus den Augen. Er hat die totale Panik, dass besonders der Große nicht in seinem Leben zurecht kommt.
Ich war richtig dankbar, dass am Donnerstag seine Kusine hier war (wenn ich richtig bedenke, haben wir seit Mittwoch nicht einen ruhigen Tag nur für uns gehabt ), die hat dann wieder ein paar Beispiele rausgekramt, dass mein Großer und mein Mann sich ähneln bis aufs I-Tüpfelchen..... und mein Mann sich früher nicht anders aufgeführt hat....
"Kurz und gut", Ihr habt ja sooo recht, Zickenkrieg unter Männern ist normal und ich muss lernen, mich mehr im Hintergrund zu halten.
Wir kriegen das wieder hin, sind auf dem besten Weg dazu.

Vor Morgen habe ich natürlich auch Manschetten. Was werden sie machen, was beschließen sie, die Ärzte? Ich muss mich hier jetzt mal schlau machen und alles durchlesen, was Ihr über Chemoembolisation geschrieben habt. Ist das eigentlich das gleiche wie Chemo-perfusion?
Mein Mann hat schon Mittwoch auf der Nachhausefahrt gesagt, er will nicht wieder regelmäßig ins KH, das macht er auf keinen FAll mit.
Ich kann ihn da verstehen, dass würde ich mittragen. Meine Freundin (die, die manchmal SEHR direkt ist) hat das ausgesprochen, was ich vorher dachte. Letzten Montag-Dienstag ging es ihm körperlich blendend, jetzt auch... nur seelisch mies. Müssen wir das eigentlich haben, regelmäßig zu den Docs zu pilgern, um nur das zu hören, was wir schon wissen... das es mit und mit schlechter wird?!? Warum nicht abschließen mit den verd**** Kontrolluntersuchungen und leben, leben, so verliebt und glücklich wie wir das die ganze Zeit versuchen?
Also wenn Alfred morgen sagt, ich will hier nicht mehr hin, das war mein letztes CT und ich mag keine Therapie mehr, dann bin ich dabei und er hat meine volle Unterstützung. Seine Lebensqualität ist jetzt ungemein hoch, er hat oft mehr Power als ich, warum sie durch regelmäßige KH-Besuche, bei denen wir doch wissen, was rauskommt, warum die Power und "leichte" Lebensweise,die wir uns angeeignet haben, beeinträchtigen? Natürlich bin ich auch an seiner Seite, wenn er die Möglichkeit sieht, zu kämpfen und sich möglicherweise durchzuquälen. Ich bin bei ihm, das weiß er.

Wenn mein Konzert heute abend vorbei ist, werden wir uns nochmal in Ruhe zusammen setzen und in Ruhe reden, was ab morgen werden soll.

Ich danke für alle Kerzen, gute Gedanken, Wünsche und Eure wunderbare Unterstützung. Ihr seid einfach das Beste, was mir seit 2 1/2 Jahren passiert ist, ich drücke Euch alle fest und herzlich.
Nun muss ich aber rennen, sonst gibts für mich keinen Kaffee mehr.....
Alles Liebe für Euch Erle
Mit Zitat antworten