Einzelnen Beitrag anzeigen
  #238  
Alt 27.09.2007, 20:37
sonjaM sonjaM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2005
Beiträge: 390
Standard AW: Entlassung nach erfolgreicher Liposarkom-OP

Hallo Ihr Lieben,

heute geht es meiner Mama endlich etwas besser. Die Leukozyten sind von Di, da waren sie auf 0, auf 460 gestiegen. Endlich baut sich das Immunsystem wieder auf. Sie ist fast nicht mehr gelb, morgen wird der Bilirubinwert gestestet, aber wahrscheinlich deutlich zurück gegegangen. Sie hat gegen Abend noch Fieber, aber heute hat es sich nicht gesteigert, sondern ist bei 38,4 stehen geblieben, also wieder ein Fortschritt. Der Po fängt an zu heilen, obwohl er lt. Ärzte ja nicht heilen dürfte, solange die Werte schlecht sind Da hat meine Mama jetzt wenigstens das Gegenteil bewiesen. Es war ja alles feuerrot und offen, jetzt hat sich Wunde leicht geschlossen, tut zwar beim Stuhlgang immer noch sehr weh, aber wenigstens nicht mehr beim Liegen. Sie kann wieder auf dem Rücken liegen und hat die Schmerzmedikamente einfach reduziert (bzw. Tabletten weggelassen). Leider war gestern Chefarztvisite und er meinte zu ihr, dass jetzt nur noch die Nebenwirkungen bekämpft werden. An der Hauptdiagnose (Liposarkom) wäre nichts zu machen. Diese Aussage brachte meine Mama den ganzen Tag zum Weinen. Sie hofft doch so auf eine OP. Wir wissen, dass es kritisch ist, aber trotzdem sollen die Ärzte kämpfen. Werde mich mit ihrer Sarkomspezialistin treffen. Wobei ich schon weiß, dass sie mir wahrscheinlich auch sagen wird, dass meine Mama austherapiert ist. Ich will dies nicht akzeptieren und hoffe, dass trotzdem eine CT-Untersuchung in 2 Wochen erfolgt. Wieso soll nicht mal auch was positives, was man nicht mehr denkt, passieren? Ich hoffe weiterhin auf ein Wunder, was soll man in der Situation auch tun. Hätte nicht gedacht, dass die Werte heute doch schon wieder so gestiegen sind. Ist doch ein gutes Zeichen. Ganz egal was die Ärzte sagen. Hoffnung nehmen finde ich das Schlimmste, was einem genommen werden kann. Schade, dass die Ärzte dies immer anders sehen. Ich finde, solange der Betroffene willens ist, sollte geholfen werdne.
Euch allen liebe Grüße
Sonja
Mit Zitat antworten