AW: Lungenfunktionstest bei NHL?
Liebe Linnea,
meine Güte, das ist aber wirklich eine Gruselgeschichte!! Das muss schlimm für Dich gewesen sein, Du hast dadurch ja so einiges verloren und Dein Leben sehr umstellen müssen. Ich hoffe, Du hast mit dem "Alternativberuf" (Literaturwissenschaftlerin?) trotzdem etwas gefunden, das Dir entspricht.
Heute entscheidet sich, wodurch das Fieber bei meinem Mann ausgelöst wurde:
a) eine Lungenentzündung (LE), die man mit Breitbandantibiose (BBA) behandeln kann, was z.Zt. schon geschieht
b) eine LE, die durch einen speziellen Keim ausgelöst wird, den man mit der BBA nicht kriegt, sondern anders behandeln muss oder
c) Tumoraktivität.
Der Arzt meinte gestern, das letzte wäre ihm sogar lieber, weil man dann "nur" die Therapie entsprechend anpassen müsste, während das andere länger dauern könnte. Ich hab allerdings viel mehr Angst vor tumorbedingtem Fieber, weil dann ja die Chemo wieder nicht richtig greifen würde. Und noch dichtere Abstände zwischen den Zyklen - meine Güte, die Leukos waren an Tag 9 auf 860! Was stellt der sich unter "Therapie anpassen" denn vor? Leider war ich gerade weg, als der Arzt kam (tolles Timing), so dass ich da nicht nachhaken konnte. Ich glaube aber, dass es a) ist, denn mein Mann hatte gestern nur noch leichtes Fieber; also muss die BBA ja anschlagen.
Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION
Juli 2014: 6 Jahre Remission!
|