Liebe Ina,
ich kann Peter nur rechtgeben: Du klingst müde und ein bißchen niedergeschlagen. Aber das ist auch kein Wunder nach dieser langen Strecke. Du hast so tapfer bis zu diesem Montag durchgehalten - wenn dann die Anspannung nachläßt, kommt zwangsläufig die seelische Talfahrt.
Ich für mich denke oft, daß es ein gutes Zeichen ist, wenn diese Psycho-Logik noch funktioniert und die Seele "normal" auf diese Belastungen reagiert. Aber ich kann Dir auch nur zustimmen: Wenn es der Seele nicht gutgeht, braucht sie eine mindestens genauso aufmerksame Pflege wie man sie im körperlichen Bereich für selbstverständlich erachten würde.
Vor allem wenn sich Ängste festsetzen, ist Vorsicht geboten. Ich glaube, man muß da höllisch aufpassen, um nicht in die Angst vor der Angst abzugleiten und damit in einen Teufelkreis aus diffuser Angst zu geraten. Je deutlicher man seine Ängste formulieren kann, umso besser kann man sie angehen (aber das weißt Du ja). Der Angst einen Namen geben, nennt mein Psychotherapeut das. Aber zuvor muß man die Angst akzeptieren, als eine natürliche Reaktion des Seele, als etwas, was vor Schlimmerem bewahren will. Das finde ich oft schwerer...
Mein Psychotherapeut meint, daß der Umgang mit Angst für jeden lernbar ist. Allerdings muß man eben für sich herausfinden, was einem dauerhaft am besten hilft: Visualisierungstechniken, Autogenes Training oder was auch immer. Manche Menschen können wohl auch Ängste in einen Gegenstand, z.B. einen Stein, hineindenken und sie mit diesem ablegen. Mir helfen Visualisierungstechniken in akuten Situation sehr. Für die alltägliche "Dauerangstbelastung" dagegen brauche ich unbedingt den Austausch, vor allem in den Gesprächen mit meinem Psychotherapeuten.
Liebe Ina, ich wünsche Dir so sehr, daß Deine Seele bald wieder zu Kräften kommt und sich nicht zu eng einschnüren läßt von Ängsten. Ich hoffe, sie braucht einfach nur eine Ruhezeit. Vielleicht spinnt sie sich einen Kokon, um nach einer Weile als wunderschöner, bunter Schmetterling in der Sonne tanzen zu können?
Übrigens: Wie eine gewisse Ina immer zu schreiben pflegt: Du brauchst Dich nicht zu bedanken!
Viele gute Gedanken schickt Dir
Deine Linnea
PS: Dieser kleine Sofa-Gucker ist süß! Er erinnert mich sehr an meine Kleine, die sich zur Zeit überall hochzieht, so daß ihr Gesichtchen plötzlich hinter einem Sessel oder Couchtisch auftaucht und neugierig herumäugt, was es auf dieser Ebene spannendes zu entdecken gibt.