Zitat:
Zitat von Uwe P.
Moin moin,
bin der Neue und möchte hier singen.
Am 12.09.2007 wurde bei mir ein malignes Melanom in der linken Kniekehle entfernt und es wurde, am 02.10.2007 nachgeschnitten, weil es 2,2 mm Dicke hatte.
Der entfernte Wächterymphknoten hatte Metastasen und dieses wurde mir gestern eröffnet. Der Arzt meinte, dass es sich um eine ausgedehnte Metasierung sich handeln würde.
Nun sollen alle Lymphknoten in der linken Leiste entfernt werden.
Das bereitet mir Sorgen, weil ich schon bei der Entfernung des einen Wächterlymphknoten Probleme mit dem Lymphknotenwasser habe.
Wer hat ähnliche Erfahrungen und müssen alle Lymphknoten entfernt werden?
Zusätzlich soll ich eine Interferon alpha Therapie beginnen.
Gruß
Uwe aus dem Norden
|
Hallo Uwe,
ich selbst habe nach einem positiven Sentinel Node auch eine komplette Leistendissektion rechts im Jahr 2003 gehabt. Bei mir trat auch ein massives sekundäres Lymphödem auf. Ich trage ständig Kompressionsstrümpfe, massgefertigt Klasse III, die helfen ganz gut.
Hier habe ich einen sehr interessanten Link für dich, über das Pro und Contra Lymphknotendissektion.
http://www.info-onko.de/2006/06/462.php
Es gibt hier im Hautkrebsforum einen speziellen Thread über die Interferon-Therapie mit vielen unterschiedlichen Meinungen über die IF-Therapie. Bitte lese dir alles durch, dann kannst du dir selbst dazu eine Meinung bilden.
LG
babs_Tirol