Malignes Melanom
Hallo Ulrich!
Kreiiischhhh!! ;-) Entschuldige, ich habe mich vertippt!!!! Ich meinte nicht 0,5 mm (hab schließlich keine Adleraugen ;-) sondern 0,5 cm!!!!
Sorry!
Und dieser Leberfleck war hellbraun gleichmäßig rund und hatte in der oberen rechten
Ecke ne dunkle Stelle, die zu nem Ausläufer neigte. Da das Teil am Unterarm saß, hab
ich dauernd raufgeguckt, zumal ich so oft in Spanien war und die Sonne da gerade im Sommer eine Wahnsinnskraft hat. Rein instinktiv hab ich dann schon immer die Hand auf den Arm gehalten usw. Wäre das Ding aber am Rücken gewesen, hätte ich es (zumindest selbst) garantiert nicht entdeckt. Dazu war es zu klein und noch zu unauffällig.
Stanze oder Skalpell?
Tja, also durch Benutzung einer Stanze ist der Rand wesentlich „schärfer“, somit kann diese Hautstelle besser und vor allem regelmäßig zuheilen und man sieht diese kleine Narbe später kaum. Schneller geht das Stanzen auch, sieht aus wie ein Stift, der unten eben einen runden, so halben cm-tiefen Metallkreis hat, sieht aus wie ein Ring aus Blech, genaue Tiefe zu treffen ist ja schließlich auch wichtig. Darf auch nicht zu oberflächlich rausgenommen werden das Teil.
An diesem „Stift“ ist oben eine Art Knopf, der gedrückt wird. Dann, zack, in dem Moment zieht die OP-Schwester den „Fleck“ raus und die Ärztin tackert das Teil dann auch schon im nächsten Moment wieder zu. Geht ruckzuck.
Beim Sicherheitsschnitt ist dann eben ein Skalpell angesagt, da es spindelförmig geschnitten wird, das geht mit ner Stanze schon wegen der Größe der auszuschneidenden Fläche nicht!!
Zusammenhang zwischen Breite und Tiefe?
Weiß nur, dass die nodulären MM, also die NM gleich in die Tiefe wachsen, dadurch kommen die tiefen mm-Angaben zustande. Das SSM ist superfiziell spreitend und breitet sich
in CL I und CL II erstmal in der Breite aus und wächst erst ab CL III in die Tiefe.
Ein SSM könnte also rein theoretisch ne Fläche von 1 x 1 cm haben aber erst in der Epidermis sitzen und nicht gestreut haben. Ein NM kann sehr klein sein aber schon sehr in die Tiefe gewachsen sein.
Habe auch gelesen habe, dass das Grading (G1 - G4) entscheidend ist. Damit wird bestimmt (wird aber kaum bei jemandem gemacht wie ich hier sehe, wie gut oder schlecht differenziert die Zellen sind, also ob sie dem gesunden Zellgewebe noch sehr ähnlich sind (G1, gut diff.) oder sehr unähnlich oder gar nicht mehr ähnlich sind (G 3 und 4).
Je schlechter differenziert, desto aggressiver und schneller das Wachstum.
Tschüssiiiiiiii,
Sabine.
|