Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2637  
Alt 22.11.2007, 15:42
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.199
Beitrag AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Conni,

ich konnte kaum fassen, was ich da gerade alles gelesen habe.

Was ist das denn für ein Arzt?

Gut, über Grönemeyer habe ich noch nichts Negatives gehört und ich dachte auch immer, daß er sehr kompetent ist und auch Erfolge erzielt. Ich weiß aber zu wenig über ihn.

Daß der Arzt gesagt hat, daß das Rezidiv nicht im Bereich der Eierstöcke sondern am Darm gewesen sein, wäre ungewöhnlich.... Ich verstehe überhaupt nicht, was er damit meint.

Ein Rezidiv am Darm (und es war ja außerhalb des Darmes, nicht innerhalb, oder?) ist durchaus nichts Ungewöhnliches. Die Eierstöcke sind doch weg, wieso sollte dort ein Rezidiv entstehen? Tumore wachsen ja nicht im freien Bauchraum, sie sitzen irgendwo dran oder drauf.

Rezidive können auch in der Lunge entstehen, im Kleinen Becken oder am Bauchfell. Ich hatte bei Erstdiagnose schon Tumore am Darm und einer drückte auf die Blase, ich hatte eine Peritonealcarcinose (Knötchen im Bauchfell) und ich hatte einen Pleuraerguß (Flüssigkeit mit Tumorzellen zwischen den Lungenlappen).

Wenn die Familie nicht die Unterlagen haben möchte und auch keine 2. Meinung einholen will, dann kannst du da im Moment wirklich nichts machen. Ich wundere mich aber, daß sie diesem Arzt vertrauen.

Aber vielleicht kannst du ja wirklich im Laufe der Zeit etwas erreichen und die Chemotherapie muß ja nunmal sein, das steht ja schonmal fest.

Mimosa kommt für deine Schwiegermutter nicht in Frage, da diese Studie nur für Frauen mit EK-Ersterkrankung ist, die mindestens FIGO III oder IV haben, tumorfrei operiert wurden und die Standard-Chemo bekommen haben (Carboplatin und Taxol 6 mal). Rezidiv-Patientinnen sind nicht geeignet.

Der Arzt des Florence-Nightingale-KH in Düsseldorf-Kaiserswerth heißt Prof. Dr. Björn Lampe.

Ich bin in diesem Krankenhaus vergangenes Jahr operiert worden, allerdings war zu dem Zeitpunkt der Chefarzt Prof. Dr. Uwe Ulrich. Ich habe Prof. Lampe noch nicht persönlich kennengelernt.

Eine ehemalige Kollegin von mir hatte einen gutartigen Tumor am Eierstock (ob gut- oder bösartig wußte man vorher nicht) und wurde von Professor Lampe operiert. Sie sagt, er ist sehr, sehr gut!!!!

Ich gehe noch immer alle 6 Monate in dieses Krankenhaus für CT, Lunge röntgen und Blutwerte, allerdings wird das alles in der dortigen Tagesklinik durchgeführt, der Oberarzt ist Dr. Jürgen Kraft. Ein sehr guter und fähiger Onkologe.

Dir bleibt jetzt wirklich nichts anderes, als deiner Schwiegermutter beizustehen und ich drücke dir die Daumen, daß du irgendwann etwas bei ihr und der Familie erreichen kannst.

Ich wünsche deiner Schwiegermutter alles, alles Gute. Du wirst sehen, sie packt das!

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten