AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sandina,
ich hatte meine OP im März 2004 und habe schon einige Beiträge geschrieben in den letzten Jahren, allerdings nicht mehr in jüngster Zeit, weil ich beruflich sehr eingespannt bin. Ich hatte Glück, trotz einer Metastase. Nach OP und Bestrahlung fühle ich mich - bis auf minimale Einschränkungen - wieder gesund. Ich gehe allerdings immer noch im 3-Monatsrythmus in die Klinik zur Nachsorge. Abgesehen davon, dass ich das für mich selbst wichtig finde, ist das auch eine Pflichtübung, denn ich erhalte den Termin immer über die Verwaltung der Klinik schriftlich zugesandt. Da kann ich natürlich auch mal absagen oder verschieben. Aber die Pflicht zur Kontrolle besteht nach wie vor.
Nun zu den Krämpfen Deines Vaters. Ich selbst habe selten mal einen kurzen Krampf, eigentlich nur, wenn ich den Hals sehr strecke oder auch mal beim Niessen. Das ist schmerzhaft, geht aber schnell vorüber.
Insofern solltet Ihr unbedingt medizinisch etwas für Euren Vater tun. Denn das ist höllisch, wenn der Krampf länger anhält. Es gibt ein Medikament "Liptar", das zwar hauptsächlich gegen Wadenkrämpfe eingesetzt wird, aber wahrscheinlich deshalb, weil Wadenkrämpfe eben sehr verbreitet sind. Es wird aber für jede Art Muskelkrampf angeboten und darum geht es ja auch in unseren Fällen. Im Internet kannst Du die Werbung des Pharma-Herstellers nachlesen.
Rede mit Eurem Arzt und frage nach, ob Dein Vater dieses Mittel nehmen kann - wegen eventueller Nebenwirkungen oder frage Deinen Apotheker.
Ich finde es unerhört, wie man in den beiden Kliniken mit Euch umging. Heißt TÜ Tübingen? Wenn ja, könntet Ihr auch nach Stuttgart, Marienhospital oder Uni-Klinik Freiburg. Außerdem gibt es gute MKG-Chirurgen in örtlichen niedergelassenen Praxen. Häufig Doppel-Promotion mit hoher Fachkompetenz.
Zahnärzte haben u.U. nicht das nötige Fachwissen. Mein Zahnarzt - eigentlich ein ganz Lieber - hat mich ein dreiviertel Jahr vertröstet, dass diese kleine entzündete Stelle an der Zunge gar nichts zu bedeuten habe. Erst als ich anfing zu recherchieren und im Internet den Hinweis auf ein Zungen-Ca fand, schickte er mich zur Gewebeentnahme. Bis dahin wußte ich gar nicht, dass sich auch an der Zunge ein Tumor ansiedeln kann.
Ich wünsche Euch, dass Dein Vater die Chemo gut hinter sich bringt und der Tumor sich verkleinert oder ganz eliminiert wird. Dann geht es nämlich wieder bergauf, wie Du in vielen anderen Berichten lesen kannst. Auch Essen wird wieder möglich und die damit verbundene Gewichtszunahme. Wichtig ist die liebevolle Unterstützung, die Du ja in bewundernswerte Weise Deiner Familie gibst. Das Schicksal ist ein schwieriger Geselle. Und die Welt verändert sich von einer Sekunde zur anderen - wenn wir die Diagnose hören.
Wohl denen, die dann nicht alleine sind. Die von einer liebevollen Familie oder guten Freunden umgeben sind. Oder im Glauben Trost finden. Oder dieses Forum anzapfen. Es tut gut, sich aufgehoben zu fühlen - ob als Betroffener oder als Angehöriger oder als Freund.
Wenn wir zusammenhalten, ist manches einfacher. Ich habe mir vorgenommen, wieder häufiger hier zu schreiben. Altan ist da ganz vorbildlich.
Also nochmal alles Gute, liebe Grüße an alle und eine gute Nacht
Lisa
|