Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 27.11.2007, 10:22
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.199
Blinzeln AW: Club Magic Life

Guten Morgen, Mädels,

bei all den teileweise nicht so guten Nachrichten hier im EK-Forum, denke ich, daß es wichtig ist, auch diesen Thread hier am Leben zu halten. Wollte einen Beitrag dazu liefern:

Am Sonntag waren mein Mann und ich in der Kirche bei einem großartigen Konzert.

Wie schon berichtet, ist mein Schwager Kantor und mein Mann und ich singen in einem seiner beiden Chöre. Meine Schwester singt auch in diesem Jungen Chor und zusätzlich noch im Kirchenchor, in dem auch meine Mutter ist. Wie ihre seht, alles ein "Familienunternehmen"!!!!

Der Junge Chor und der Kirchenchor haben am Sonntag gemeinsam mit einem befreundeten Chor (es waren ca. 100 Sänger) und einem 30-Mann(Frau)-starken Orchester das "Deutsche Requiem" von Johanes Brahms aufgeführt.

Weil mir noch die Kraft fehlt für solche Großprojekte (nicht der Auftritt selber, sondern die sehr ausgiebige Probenarbeit), haben mein Mann und ich nicht selber mitgemacht, sondern waren eben nur Zuhörer.

Es war großartig!

Leider waren wir nicht pünktlich. Wir sind auf dem kleinen Stück Autobahn, das wir immer fahren, wenn wir zu dieser Kirche wollen, in einen dicken Stau geraten und das an einem Sonntagnachmittag. Grrrrr! Wir haben für den Weg (sonst 10 Minuten), leider 35 Minuten gebraucht.

Doch wir hatten Glück. Da das Requiem nicht gleich zu Beginn losging, sondern vorher zur Einstimmung noch ein Stück mit der Harfe gespielt wurde, sind wir während des ersten Stückes des Requiem in die Kirche gekommen.

Es war bombastisch! So viele Sänger, so viele Musiker!!!!! Ein wirklich tolles Erlebnis.

Leider wurde es ein wenig getrübt im Vorfeld, weil (wahrscheinlich durch Fehlinformationen der Organisation) der ermäßigte Eintritt nur für Kinder, Schüler und Studenten galt. Beim letzten Konzert vor ca. 4 Wochen galt er auch für Behinderte.

Ehrenamtliche sitzen vorne beim Einlaß an der Kasse und man hatte ihnen wohl falsche Infos gegeben. Jedenfalls mußte ich den vollen Eintritt bezahlen. Gut, jetzt, nachdem ich Rente bekomme, kann ich es mir ja leisten.

Aber ich fand es schon befremdlich, daß z. B. die 3 Rollstuhlfahrer, die auch zum Konzert gekommen waren, den vollen Eintrittspreis (immerhin 15 EUR) bezahlen mußten. Ich glaube, die Organisation der Konzerte muß noch einiges lernen!

Das Konzert war auch - Gott sei Dank - gut besucht. Mein Mann schätzt, daß ca. 300 Besucher dort waren. Das freut mich natürlich für meinen Schwager, der vor so einer Großveranstaltung natürlich tage- und wochenlang unter großer Anspannung steht. Und nicht nur er, auch meine Schwester wird stark in organisatorische Aufgaben eingebunden, was bei 3 kleinen Kindern natürlich nicht immer einfach ist.

Ich wünsche allen einen schönen Tag.

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten