Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2755  
Alt 09.12.2007, 17:18
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Petra,
der Ärger mit der Krankenkasse ging los, als uns die nette Bearbeiterin ein Schreiben zuschickte in dem Sie uns informierte, daß wir demnächst von der Rentenversicherung Nachricht bekämen.
Der Med. Dienst hätte befunden, daß mein Mann so schwer krank ist, daß er wahrscheinlich nie mehr arbeiten könne.
Deshalb wird der Kurantrag, gleich als Rentenantrag umgewandelt.
Die Kur war von 3. April - 1. Mai. Nachdem der Antrag kurz davor gestellt wurde, wird der Rentenbeginn ca. bis Januar zurückgerechnet.
Damit hätte mein Mann wesentlich mehr Abzüge von der Rente.
Na ja ein Jahr mehr oder weniger sind immerhin 3,6 %.
Wir haben alles versucht, da kann man leider nichts machen.
Wir haben bei der BFA, beim VDK nachgefragt und alle sagen die Krankenkasse hätte das Recht sich ihr Krankengeld wieder von der Rentenvers. zurückzuholen.
Na ja nichts wie Ärger.
Wenn wir gewußt hätten, daß mit den Kurantrag gleich ein Rentenantrag gestellt werden kann, wenn man länger krank ist, hätte sich mein Mann das anders überlegt.
Zudem es auf der Kur nicht besser, sondern schlechter geworden ist.
Das hätte sich wahrscheinlich wenn er zu Hause geblieben wäre, auch verschlechtert.
Aber daraus einen Strick zu ziehen, finde ich ein fieses Gesetz.

Morgen wird bei mir eine Athroskopie am Knie gemacht. Ich habe mir gester Abend den Meniskus ein oder abgerissen, ganz einfach eine Drehbewegung im Stehen und schon hat es geknallt. Ich dachte ich bekomme einen Stromstoß an der Wade und nun ist das Knie instabil.
Ich muß nur eine Nacht im Krankenhaus bleiben, dann darf ich wieder nach Hause und das vor Weihnachten. Die Schmerzen werden nach dem Eingriff noch ca. 2-3 Wochen anhalten, sagt der Arzt.

Ich wünsche Dir und Deinen Mann einen schönen 2. Advent!

Grüße Gitte
Mit Zitat antworten