Einzelnen Beitrag anzeigen
  #259  
Alt 18.01.2008, 19:47
Nils Nils ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 80
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Freunde!
Erstmal viel Glück und alles Gute für Dich Korkhase, Ell hat weltweit die grössten erfahrungen mit Frühkarzinomen.

Am Valentinstag ist es für mich jetzt soweit Ich werde eine laparoskopische Fundoplikation durchführen lassen, Ich möchte nicht mehr diese Probleme haben. Allerdings auch keine neuen bekommen, aber in der Regel sind 90% der operierten mit der OP zufrieden! Ich werde Euch dann erzählen wie es gelaufen ist.

Nochmal zur Ablation des Gewebes, es gibt 4 Techniken: ArgonPlasmaCoagulation (APC), PhotodynamischeTheraphie (PT), barxxen und EndoskopischeMukosaResektion (EMR). Alle funktionieren gut, mit der Einschränkung das bei den ersten 3 das Gewebe auf unterschiedliche Art und Weise zerstört wird, dabei kann es danach sein das das Plattenepithel Reste von Barrett überwächst und das dieses nicht mehr zu Kontrollieren ist. Die EMR hat das Problem der Perforation der Speiseröhre, hier wird allerdings das Resektat komplett untersucht und in der Regel findet man, falls überhaupt noch vorhanden, dann am Boden des Resektates noch Barrett oder Karzinomreste und weiss das mann noch weiter Therapieren muss, oder auch nicht!

Korkhase, Ell biete die EMR und die PDT an, soviel wie Ich weiss kann man beides machen erst die EMR um die Hauptflächen zu entfernen und als Abschluss noch die PDT um grossflächig auch noch die möglichen Restzellen zu erwischen. Geh einfach mal auf die Gastroenterologie Hompage von Wiesbaden www.hsk-wiesbaden.de, die Seite macht Mut und Hoffnung.

Ich wünsche uns allen noch ein langes Leben,
Bis dann Nils!
Mit Zitat antworten