Hey Bea,
danke für den Link aber ich kannte das Interview mit Olaf Bodden schon....
Auch der Skispringer Sven Hannawald hat diesen Mist;Die Schauspielerin Cher z.b. auch und so viele andere.....
Wenne so gut auf das St.Leonardswasser reagierst hab ich da noch 2 Tipps die ich auch umgesetzt habe:Nimm ne Glaskaraffe und tu ne handvoll Quarzsteine hinein((egal erstmal welche)Bergkristall,Rosenquarz,etc.was es halt so gibt....)(Wikipedia)Leitungswasser drauf ne Zeitlang stehen lassen und dann trinken.
Als ich damit angefangen bin hat meine Frau mit dem Kopf geschüttelt und die Nase gerümpft.
Aber dann habe ich ihr mit dem Wasser mal nen Kaffee gekocht.
Und war sehr angetan von dem Geschmack des Getränks
Seit dem haben wir 3 Karaffen auf der Spüle stehen und meine Liebste trinkt nur noch dieses Wasser.
Das 2te ist besorg dir Steinsalz oder Meersalz von guter Qualität(zb.Aquasale getestet von Ökotest mit"sehr gut" oder so)nimm ein Schraubglas und schütte
2-3(jenachdem wie groß das Glas is)Handvoll Salz hinein.Alsdann giesse was von dem Karaffenwasser oder Leonardsquelle hinzu und warte 40 Minuten=kannste dann als Kochsalzersatz verwenden.Oder nen Teelöffel davon wiederrum in dein wasserglas füllen mit dem Quellwasser auffüllen und Schluck für Schluck trinken.
Danke für Deine Buchtips(leider habe ich zur Zeit keinerlei Ausdauer(seufz) zum lesen)
Ralle