Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1450  
Alt 11.02.2008, 22:24
DTFE DTFE ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 408
Standard AW: Behandlung von Lebermetastasen

Liebe Erle,
ja, das ist ja nun wirklich nicht zu fassen, oder? Da stellt sich mir auch die Frage, was das soll, euch zu erzählen es sei besser und dabei hat sich nicht wirklich was bewegt? Allerdings frage ich mich auch manchmal, ob die Ärzte einem wirklich immer die absolute Wahrheit sagen? (So nach der Denkart: Sie sehen was und denken: na ja das will ich noch nicht behandeln, aber dann sage ich es am besten auch nicht sonst muss ich es behandeln?) Weiß nicht - vielleicht ist das auch eine Unterstellung oder vielleicht auch ein heimlicher Wunsch meinerseits, die Wahrheit gar nicht wirklich kennen zu wollen?

Ist das wahr, dass ihr jetzt zum ersten Mal CT Berichte einsehen konntet?
Wir haben von jedem CT eine schriftlich Kopie hier zu Hause und die CD mit der Bildgebung und im Prinzip könnten wir das auch von jedem Blutbild haben, wenn mein Mann das wollte, bzw. wenn wir es wirklich deuten könnten.
Ich habe aber inzwischen jegliche "Kontrolle" aufgegeben - will es auch nicht mehr. Mein Mann ist wieder so fit, dass er selbst Verantwortung übernehmen kann und muss. Und wenn er es nicht rechtzeitig tut, dann kann ich eh nichts aufhalten.

Liebe Erle, ich kann dich wirklich gut verstehen, dass du diese "Gratulationen" nicht ertragen kannst. Es ist bei den anderen einfach oft diese Unbeholfenheit und das Unvermögen mit der Lebensbedrohung umzugehen und da ist doch jeder soooooooo erleichtert, dass es dem Patienten endlich besser geht und man sich nicht mehr damit auseinandersetzen muss. Da kann man doch zur Tagesordnung zurückkehren und nach vorne schauen. Tja und da sind so realistisch sehende Angehörige (insbesondere diese überängstlichen Ehefrauen) doch wirklich nur störend mit ihrem negativen Blick aufs Leben! Ich glaube, das versteht niemand, der nicht selbst in der Position und Situation war oder ist, nämlich: dass die Angst und der realistische Blick, dass es morgen ganz anders/schon wieder viel schlechter sein kann, einfach immer existent sein wird und nicht mehr so verdrängt werden kann, wie vor der Krankheit oder ohne Krankheit überhaupt.
Aber du bist nicht allein - alle, die hier als Angehörige schreiben, werden dir das bestätigen können. Und deshalb darfst du auch alle deine Gefühle hier ablassen. Es gibt kein Gefühl, dass hier nicht seine Berechtigung hätte und genauso stark neben dem anderen vielleicht sogar völlig entgegengesetzten Gefühl da sein kann.
Ich wünsche dir / euch schöne Urlaubstage auf dem Wasser und viele Grüße Doro
Mit Zitat antworten