Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 20.02.2008, 16:14
Wolf66 Wolf66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 443
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
ich glaube, Du kennst mich ja inzwischen als hemmungslosen Optimisten. Ich versuche ja auch, diesen Optimismus weiterzugeben und manchmal fällt das sehr schwer, weil man ja instinktiv doch weiß, dass die Heilungschancen nur sehr gering sind.
Bei Dir ist das aber absolut nicht der Fall.
Natürlich ist es ein Rückschritt und ein entmutigender, wenn bei Dir Tarceva nicht hilft, aber es gibt unendlich viel mehr und wie auch jetzt vom Krebskongress zu hören war, es wird noch in diesem Jahr noch viel mehr geben.
Du hast es ja schon selber geschrieben, jeder Mensch, jeder Körper, reagiert nun mal anders auf Medikamente. Auch Deiner wird auf irgend etwas positiv reagieren. Man muss es nur finden, aber man wird es finden.

Ich war heute bei meinem Onkologen und es gab ein paar "Aha"-Erlebnisse.
Ich war ja am Montag zur Magenspiegelung und der Doc dort sagte mir - alles i.O., nur falls ich mal Sodbrennen bekäme, sollte ich mir ein Rezept holen.
Toll, heute zeigte mir mein Arzt Aufnahmen von Rachen und Speiseröhre. Alles voll mit einem Pilz, der behandelt werden muss.
Warum sagte mir der andere Doc nichts davon?
Naja, ich nehme jetzt Medikamente und nach einer Woche soll der Pilz weg sein.
Ansonsten wird jatzt das Cortison drastisch reduziert und ich hoffe, dass ich dann die verschiedenen Beulen endlich wegbekomme, dass mein Gewicht wieder reduziert wird und dass ich keine Probleme mehr habe, mir die Socken anzuziehen.
Das Gute daran ist, dass all dies nichts mit dem Schalentier zu tun hat.
Ich habe nur noch in der Lunge zwei kleine Herde. Einer davon ist nicht mehr aktive. Der andere, quasi ein Anhängsel in Form eines Tennisschlägers, kann möglicherweise noch aktiv sein.
Geplant ist deshalb im März ein PET.
So etwas kann auch in Lübeck gemacht werden, mein Onkologe sagte aber, das hier wäre Schrott. Besser wäre es, das in Hamburg machen zu lassen.
Christel, weißt Du vielleicht, wo das dann wäre?
Mir ist das eigentlich egal, Hamburg wär ja auch kein Hindernis.
Jedenfalls ist Chemo jetzt beendet. Falls nach dem PET wirklich festgestellt wird, dass der "Tennisschläger" noch aktiv ist, würde er mit einer Punktbestrahlung entfernt werden.
Auch das wäre ja nicht so dramatisch, aber bis dahin ist noch viel Zeit und ich bin schon froh, dass ich ein wenig Urlaub von der Onkologie habe.

Alles Gute für Euch und jetzt vor allem für Christel. Gebt niemals auf. Man sagt immer bei tragischen Erlebnissen, "das Leben geht weiter" - das gilt auch für Leute so wie Dich, die dem Schalentier die Zähne zeigen.

Liebe Knuddelgrüße
Wolf