Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 26.02.2008, 22:00
östel östel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2007
Beiträge: 840
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo an Alle, schwer gewesen rein zu kommen.
Und das ging ja allen so, sonst stünde ja mehr drin.
Michaela, rein hypothetisch, vielleicht wirkt T ja noch. Vielleicht wurde die Aufnahme des Erlotinib irgenwie verhindert? Ich habe bei meiner vierzentägigen Reduzierung auf 100mg gemerkt wie schnell sich da was verändert.....bin jetzt wieder auf 150mg. Du hattest ja mit der
Milchkaffeehypothese ja auch schon so einen Gedanken? Vielleicht hast Du durchfallmässig zuviel ausgeschieden? ich war heute bei der Stellvertretung meiner Onkologin, einer sehr netten Ärztin. Sie meinte, dass bezüglich der Hautproblematik als auch in der Langzeitwirkung die Ärzte wenig wissen, teilweise überfordert sind. ich will nicht rumspinnen aber ich merke in diesen Arztgesprächen auf welchem Neuland wir uns bewegen.
Jutta, du fragst zu recht nach den genauen Angaben über "neue Medikamente". Nur werden hier nicht nur Fakten sondern auch Befindlichkeiten gepostet. So kommt ein aufgenommener Hoffnungsschimmer fast als Tatsache daher. So hat auch meine Ärztin mir gesagt, dass sich viel Neues täte, neue Medikamente, neue Erkenntnisse, ständig Firmen Neuzulassungen vorstellen und immer wieder das Reden über Optionen "wenn es soweit ist" denn da könnte ja noch Neues kommen. So kommt dann diese Hoffnung, die wir Betroffenen froh nach Hause tragen hier im Forum an als "bald erscheinendes neues Medikament". Sei nachsichtig mit uns! Dennoch finde ich den neuen thread wichtig und gut! euch ALLEN eine gute Nacht Regina