Einzelnen Beitrag anzeigen
  #280  
Alt 05.03.2008, 21:14
jani1944 jani1944 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 218
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Nils,
mein Mann ist im letzten Jahr an Speiseröhrenkrebs operiert worden (seine Geschichte-"Speiseröhrenkrebs-ich möchte Mut machen") und seine Essprobleme konnte er mit einer Ernährungsumstellung in den Griff bekommen. Er nimmt ebenfalls keine Säureblocker.
Ich habe in diesem Forum schon öfter auf die vitalstoffreiche Vollwertkost hingewiesen. Ich bin davon überzeugt, dass zur Bekämpfung dieser Krankheit auch eine gesunde Ernährung unerlässlich ist. Das ist auch der Grund warum ich nochmals an dieser Stelle darauf hinweisen möchte.
Damit Du weisst wovon ich sprechen hier nochmals in Kürze die Eckpunkte dieser Ernährung:

Bei der vitalstoffreichen Vollwertkost werden folgende Speisen gemieden:
1. alle Fabrikzuckerarten und damit gesüßte Speisen
2. Auszugsmehle und Produkte daraus
3. alle raffinierten Fabrikfette, d.h. gewöhnliche Öle und Margarinen
4. Säfte und gekochtes Obst (Dies gilt besonders für Leber-,Galle-, Magen-,Darmempfindliche)
Nachfolgend aufgeführte Speisen sollten täglich gegessen werden:
1. täglich 3 EL unerhitztes Getreide in Form eines Frischkorngerichts
2. Frischkost aus rohem Gemüse und Obst
3. Vollkornbrote und Vollkornprodukte (möglichst verschiedene Getreidearten)
4. naturbelassene Fette, also Butter, Sahne, sogenannte kaltgepresste, unraffinierte Öle.
Außerdem ist noch darauf hinzuweisen dass Fabrikzucker die Vollwertkost unverträglich machen kann.

Wenn ich damit dein Interesse geweckt haben sollte, kann ich Dir die Bücher von Dr. Max Otto Bruker: "Unsere Nahrung unser Schicksal" und "Leber-,Galle-,Magen-,Darm- und Bauchspeicheldrüsen-erkrankungen" empfehlen. Sie sind im EMU-Verlag erhältlich. Du kannst Dir über diese Bücher auch im Internett einen Überblick verschaffen. Hier die Internett-Adresse: www.ggb-lahnstein.de. Es sind außerdem weitere interessante Informationen dort abzurufen.
Liebe Grüße
Jani
Mit Zitat antworten