AW: Zeitspanne zwischen Verdacht auf Streuung und Diagnosestellung - was ist normal ?
Wie gesagt, ich wurde innerhalb einer Woche operiert. Freitag die Einweisung ins KH, Montag Ultraschall und Stanzbiopsie, Donnerstag die OP. Ablatio und LK Entfernung in der gleichen Sitzung. 5 Tage später die Bestätigung, das es bösartig war, nach weiteren 10 Tagen der genaue Befund. Während dieser Wartezeit Herzecho, Knochenszintigramm und Ultraschall der Leber. Bei den anderen Frauen ist es genauso gelaufen. Alles in allem schnell und effektiv organisiert, so hat nichts streuen können.
Jezt bin ich in der Nachsorge und muß alle 3 Monate zum Gyn, alle 6 Monate zum CT (Brustkorb + Bauch.)
Offenbar ist es von KH zu KH unterschiedlich, wie das gehandhabt wird. Vielleicht können dir andere Frauen mehr dazu sagen. Mir ist die Wartezeit bei dir auch zu lange. Zu mir wurde damals gesagt, man dürfe keine Zeit verlieren!
|