Inter schrieb:
Zitat:
Ich habe herausgefunden, dass das Kennzeichen "AG" wirklich nur sehr schwer zu bekommen ist und eigentlich auch nur dann, wenn einem Gliedmassen fehlen oder so.
|
Das ist nicht ganz richtig. Du mußt eine gleichwertige Behinderung haben, wie ein Oberschenkelamputierter, grob erklärt.
Ich habe jetzt einen Auswei mit aG bekommen, weil ich seit Januar (wegen der neuen Knochenmetas bis in die Oberschenkelmuskulatur und der bleibenenden Fallneigung und Gehunfähigkeit der PNP) ausserhalb der Wohnung im Rollstuhl sitze. Wobei meine Ärztin der Meinung ist, dass ein Mensch der ein Bein verloren habe, besser dran sei, weil er Prothesen tragen könnte. Aber das ist auch Quatsch, ich möchte damit auch nicht tauschen. Meine Vorteile sind das Parken auf Behindertenparkplätzen, ich kann auch für eine gewisse Zeit auf Bürgersteige, vor Ein- und Ausgängen u.v.m. parken, wenn ich niemanden behindere. Ausserdem muß ich für das Parken auf Parkplätzen der Städte/Gemeinden keine Parkgebühr bezahlen.
Es gibt noch mehr Vorteile, aber da muß ich mich erst wieder schlau machen. Ich habe zwar ein Blatt Papier bekommen, wo alles was ich jetzt darf, augeschrieben ist. Aber da sind dann auch jede Menge Paragraphen bei die ich beachten muß.
Aber ich würde sehr gerne darauf verzichten, wenn ich wieder ganz normal ohne Rolli laufen könnte. Denn ich bin jetzt immer auf jemanden angewiesen, der micht draußen schiebt. Und da macht man sich schon so seine Gedanken, was passiert, wenn mein Mann das nicht mehr kann. Dann gibt es sicherlich einen Motor für den Rolli, der von der Krankenkasse bezahlt wird. Aber viele Wege kann man dann trotzdem nicht machen.
Gruß
Rkubbelmaus