Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 19.04.2008, 11:48
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Chemotherapie? Ja oder Nein?

Hallo Jula,

weißt Du, wie hoch die Hormonrezeptoren sind? Meine Schwester (50 J.) hatte einen ähnlichen Befund (G3, pT1, sogar HER2 ++) und ihr wurde NICHT zur Chemo geraten, da ihre Hormonrezeptoren sehr hoch sind und Tamoxifen damit eine sehr gute Vorsorge bietet. Eine Chemo hätte ihr statistisch nur 1-2% mehr "Sicherheit" gegeben, was die Nebenwirkungen nicht rechtfertigte. Bei meiner Mutter (mit 65 erkrankt) war es ähnlich -- keine Chemo. Bei mir wiederum (41 J.) riet man zur Chemo, da meine Hormonrezeptoren nur ganz niedrig sind. Ich mache zwar eine AHT, aber sie ist leider kein so großer Schutz wie bei meiner Schwester und Mutter.

Je älter die Patientin desto höher sind meist auch die Hormonrezeptoren. Daher hat man dann mit der AHT durchaus eine wirksame Alternative zur Chemo. So standardmäßig sich das Programm der Ärzte oft anhört, so differenziert wird es dann doch, wenn man sich die Details der Diagnose ansieht. Wenn Deine Mutter also das Glück hat, das ihre Hormonrezeptoren hoch sind, muss man sich bei möglicherweise statistischen 2 % gut überlegen,ob man den Körper mit einer Chemo schwächen will.

Damit will ich Dich aber nicht von einer Zweitmeinung abhalten

Euch ganz viel Glück und liebe Grüße

Gilda
Mit Zitat antworten