Einzelnen Beitrag anzeigen
  #301  
Alt 26.04.2008, 13:03
Frank65 Frank65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 43
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Flo ,

die Schilderung deiner Spiegelung bzw. der Vorbereitung darauf klingt ja wirklich etwas abenteuerlich .
Mein Ergebniss habe ich noch nicht .
Ich hatte Prof. E. mal vor 2 Jahren auf eine OP angesprochen . Allerdings ging es damals darum , ob eine Fundoplicatio die Gefahr einer möglichen Entartung mindern könnte . Er hatte damals geantwortet , dass es keine Studien geben würde , die dies belegen und hatte damals von einer OP abgeraten ( auch wegen des OP Risikos ) . Zu den Nebenwirkungen der PPI`s habe ich ihn nicht befragt . Das Risiko für eine Entartung hatte er damals mit 0,5% pro Jahr beziffert . Aus allem was ich bisher gelesen und gehört habe zu diesem Thema ( und das ist eine ganze Menge ) wird die Gefahr entweder pauschal mit 10% im Leben oder 0,5 % pro Jahr angeben .Ich nehme an , das sind einfach pauschale Schätzungen , da niemand die genauen Zahlen sagen kann . Dazu gibt es einfach zu wenig aussagekräftige Studien zu dieser Erkrankung . Und wieviel Menschen werden mit einem Barrett rumlaufen , ohne dass Sie oder ein Arzt jemals davon erfährt ?
Die OP-Methode von Dr. L. finde ich auch weiterhin interessant .
Werden dabei tatsächlich Netze implantiert ? Ich kann das aus deinem Link nicht so genau nachvollziehen . Aber irgendwie muss der Zwerchfellbruch ja verschlossen werden .

Grüsse an alle


Frank
Mit Zitat antworten