AW: Erfahrungsaustausch
liebe freundinnen,
seit gestern ist mein engel wieder zu hause. die wochen auf der station haben ihr gut getan. in der letzten nacht dort ist eine mitpatientin gestorben, es war eine bedrücke stimmung.
durch die umstellung auf ein anderes morphium ist sie jetzt durch die schmerzpumpe gut eingestellt. mit verschiedenen medikamenten, ist das mit der übelkeit besser geworden.
der größte aufwand sind die lymphödeme in den füßen und beinen. auf der palliativstation gab es jeden tag drainage, das bekommen wir zu hause leider nur 3 mal die woche hin.
ich wickele jetzt jeden tag, sabines beine und füße mit lymphbandagen, das hilft ein wenig, ist unser eindruck. das das laufen aufwendig ist, haben wir uns schon mal ein rollstuhl besorgt. heute wird premiere sein. bei uns ist ein verkaufsoffener sonntag in einem stadtteil, mein engel benötigt unbedingt andere schuhe und hosen.
wir werden hier zu hause weiter vom palliativdienst betreut.
im moment haben wir auch diskussionen mit der privaten krankenversicherung. es geht um die kosten für die erhnährung und den Pflegedienst, der dieses händelt.
das ist keine leistung der pflegesicherung, sondern muss unserer auffassung nach von der krankenversicherung bezahlt. zum glück kümmerst sich dort auch der palliativdienst drum. die kosten sind täglich so rund 300 €.
einen schönen sonntag wünscht euch
euer yingarna
__________________
mein engel
28 dezember 1968
04 juli 2008
versenk dich in träume
sonst wirft dich ein schlagwort um
(sie wurzeln in bäumen
Und wind ist wind)
vertrau deinem mut
wenn die meere auflodern
(und lebe der liebe
und kreisten die sterne rückwärts)
ehre das vergangene
aber freu dich der zukunft
(und vergiss den tod
beim hochzeitsfest)
was kümmert dich eine welt
voller schurken und helden
(denn gott liebt die mädchen
das morgen und die erde)
E.E. Cummings
|