Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 23.06.2008, 00:34
Benutzerbild von Claudia C.
Claudia C. Claudia C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 152
Standard AW: Bisphosphonat als Spritze - bekommt das jemand von euch?

Hallo Ihr Lieben,

ich war also in Mannheim bei Prof. Diel...

Aber ich bin noch immer unentschieden, was ich machen soll.
Hab nach dem Termin noch mal (zu) viel im Netz gestöbert und jetzt schwirrt mir so langsam der Kopf.

Dazwischen habe ich noch mal bei meinem Gynäkologen angerufen (ohne ihm allerdings zu sagen, dass ich in MA war), weil ich noch mal genau wissen wollte, wie er sich das vorstellt. Verunsichert hat mich seine Aussage, dass die mögliche Entstehung von Kiefernekrosen unabhängig von i.v. oder oraler Gabe sei...?! Also hier sagt z.B. Prof. Diel ganz klar, dass es bei oraler Gabe - vorallem von Clodronsäure (Ostac 520 und Bonefos) keine Fälle gibt.

Es ist jetzt so, dass ich von Prof. Diel Ostac 520 bekäme (soll dann tgl. 2 Tbl.=1040 mg nehmen), habe sogar schon ein Rezept von ihm bekommen (müsste dann eben 2-3 Mal im Jahr zu ihm).
Was ich über Ostac 520 bzw. Clodronsäure gelesen habe, scheint mir das zunächst ganz vernünftig. Auch ist die Intention wichtig, also was genau will ich erreichen? Im Moment geht es ja in erster Linie um eine Maßnahme zum Schutz der Knochen (wegen meiner AHT mit einem Aromatasehemmer). Wenn ich in zweiter Linie adjuvant etwas gegen Knochenmetas machen kann, ist das ganz klar auch gut.

Ich denke mal, indem er mir das Rezept ausgestellt hat, hat er bereits signalisiert, was er geeigneter findet...Oder.

Ich hab zu viel gelesen, zugegeben, und mache mir jetzt einen Riesenkopf wegen dieser Kiefernekrosen. Und wenn ich dem Rat meines Gnyäkologen folge, dann erhalte ich Ibandronat i.v. als Injektion (Bonviva) alle 3 Monate für 1 Jahr. Danach in Tablettenform, da gibt's auch eine 150 mg-Monatstablette.

Ich hab irgendwo auch so eine vergleichende Tabelle gefunden, in der alle gängigen Bisphosphonate aufgeführt waren, in verschiedener Darreichungsform. Und da schneidet Ostac 520 mit Faktor 10 bei der "relativen Resorptionspotenz" im Vergleich zu Ibandronat mit Faktor 10.000 schlechter ab...

Dass ich zu meinem Gyn telefonisch durchgestellt werde, ist ja einerseits nett, andererseits geht das dann immer alles zackzack, dass ich hinterher meistens nicht wirklich schlauer bin.

Kann doch eigentlich nicht verkehrt sein, mal mit Ostac 520 zu beginnen. Dann sehe ich auch, wie ich mit der tgl. Einnahme früh morgens klar komme und wie ich die Tabletten vom Magen her vertrage. "Upgraden" geht ja immer noch.

So, jetzt hab ich mal ein wenig Ordnung in meine Gedanken gebracht. Mein Mann hatte mir geraten, den PC auszulassen und über's WE nicht weiter drüber nachzudenken. WE ist ja jetzt rum ;-) und ich merke ja auch, wie mir das nicht gut tut, wie intensiv mich das wieder beschäftigt.

Vielleicht bestärkt ihr mich ja noch in meiner Tendenz...jedenfalls ganz lieben Dank für's Lesen!

Gute Nacht und einen guten Wochenbeginn,

Claudia
Mit Zitat antworten