Einzelnen Beitrag anzeigen
  #524  
Alt 23.06.2008, 16:46
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Christine, Beate und Ihr anderen Lieben,

heute war die PET-CT zum Staging nach der allogenen SZT. Die haben vielleicht gebraucht .... Erst telefonierten sie uns hinterher, weil wir noch in der Ambulanz waren, und dann hieß es wieder warten. Um 11.30 Uhr waren wir da, um 12 war mein Mann dran, kam um 12.30 Uhr wieder raus, um sich was zu lesen zu holen und mit der Info, er müsse noch 45 Minuten ruhig sitzen, dann ginge es los. Insgesamt, sagte der Arzt, werde es wohl gut 1,5 Stunden dauern. Na gut, ich setzte mich ins Café, war um 13.45 Uhr wieder da, saß dann aber noch eine Stunde. Die PET-CT an sich dauerte auch eine Stunde, weil "low dose" ohne Kontrastmittel. Na ja, an sich nicht dramatisch, aber irgendwie war ich danach doch genervt - keine Ahnung warum. Hab mich vorhin, als wir zu Hause waren, erstmal bei meinem Mann entschuldigt, weil ich so grantig war - er konnte ja auch nichts dafür ... Hat es aber locker genommen.
Jetzt heißt es wieder warten aufs Ergebnis; die Aussage heute war, dass sie es morgen (!) rausschicken wollen. Kann ich ja irgendwie nicht glauben, dass es so schnell gehen soll, aber mal sehen.

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten