Hallo ihr Lieben,
und hallo Christine,
danke für deine lieben Grüße und schön, daß ich vermißt werde, wenn ich mich mal ein paar Tage nicht melde.
Ja, bei uns ist es heute auch schwül, aber am Samstag war es vieieieiel schlimmer und es ist dann schon recht anstrengend einen Ausflug zu machen, bei dem man dann doch eine Weile im Auto sitzt...
Wir sind mittags in Düsseldorf losgefahren, da war gerade die Sonne herausgekommen. Unser Auto hat keine Klimaanlage... Ihr könnt euch also vorstellen, wie wir geschwitzt haben.
Bei Herne-Crange sind wir zum ersten Mal von der Autobahn abgefahren. Die Cranger Kirmes ist die größte Kirmes im Ruhrgebiet und wenn man wirklich alle Schausteller mitzählt (es gibt einen Markt und außerdem machen viele Restaurants und auch Hausbesitzer mit Hinterhöfen mit), dann ist die Kirmes sogar größer als die GRÖSSTE KIRMES AM RHEIN hier in Düsseldorf. Allerdings können wir hier in D mit viel mehr Fahrgeschäften aufwarten...
Wie gesagt, am kommenden Freitag fängt die Cranger Kirmes an und dauert dann bis zum übernächsten Sonntag. Natürlich waren wir auch schon ein paarmal auf der Cranger Kirmes. "Piel op no Crange" heißt es ab 01.08. wieder.
Wir sind ganz langsam über den Platz gefahren (liegt teilweise in der Stadt an den Straßen ist aber keine echte Straßenkirmes) und haben geschaut, wie dort überall aufgebaut wurde. War echt interessant. An manchen Stellen konnte man nicht durch, weil Kräne aufgestellt waren, da haben wir dann gewendet.
Dann ging's wieder auf die Autobahn Richtung Dortmund und am Flughafen Dortmund haben wir dann Rast gemacht. Wir sind ins Parkhaus gefahren und haben uns dort erstmal ein wenig abgekühlt, was getrunken, was gegessen. Puh, war das angenehm.
Dann sind wir auf die Flughafenterrasse gegangen (übrigens kostenlos und ohne Sicherheitskontrollen...

). Gut, daß es dort auch Schatten gab. Mein Mann wollte unbedingt ein ganz bestimmtes Flugzeug sehen und wir wollten auch nicht länger als 1 Stunde parken, weil die Stunde im Parkhaus immerhin 3 EUR kostete.
Was soll ich euch sagen? Wir haben es geschafft: um 13.45 Uhr ins Parkhaus rein, um 14.45 Uhr bezahlt und wieder raus...
Und wieder hinaus in die Hitze und auf die Autobahn Richtung Paderborn. Und da sind wir dann als erstes zur Wewelsburg gefahren, Deutschlands einzige Dreiecksburg. War früher in der SS-Zeit mal ganz wichtig als Stützpunkt und sollte mal ausgebaut werden, ist aber nicht passiert.
Eine schöne Burg! Darin befindet sich eine Jugendherberge und im Hof gibt es ein Burg Café und weil's an die Jugendherberge angegliedert ist, sind die Preis echt zivil. 1,80 EUR für ein Stück Pflaumenstreußel mit Sahne (unser 1. Pflaumenkuchen dieses Jahr!

), da kann man wirklich nicht meckern. Und der war leeeeecker! Hmmmm!
Das Auto stand - Gott sei Dank! - im Schatten. Als wir zum Auto gingen, sahen wir eine dunkle Wolkenwand heraufziehen und wir dachten schon, gleich kriegen wir eins auf die Mütze.
Doch nichts geschah! 14 Km bis Paderborn und wir ließen die Wolkenwand hinter uns. Allerdings war es jetzt bedeckt und das war auch gut so, denn dadurch war es nicht mehr ganz so heiß im Auto. Puh!
In Paderborn fanden wir einen schönen, kostenfreien Parkplatz und sind dann zum LIBORI-MARKT marschiert. Das ist eine richtige Stadtkirmes, gar nicht groß. Die Fahrgeschäfte, Losbuden usw. stehen an einer langen Straße auf beiden Seiten, es ist eng, aber sehr schön so zwischen den Bäumen.
Ich hatte zunächst etwas Probleme mit dem Kreislauf, meine Beine fühlten sich an, als hätte ich Alkohol getrunken. Aber bei dieser Schwüle wohl kein Wunder. Nachdem ich was getrunken hatte (obwohl wir unterwegs immer wieder getrunken haben), ging es dann wieder gut.
Wir sind Riesenrad gefahren, hatten einen guten Überblick über die Umgebung.
Und dann ging's Richtung "Pottmarkt". Das ist also ein richtiger Topfmarkt. Natürlich gibt es da nicht nur Töpfe, sondern auch Bürsten, Besen, Korbwaren, Keramik, Geschenkartikel, Blumen, Putzlappen, Socken etc. Der Markt ist riesig und zieht sich durch die Straßen rund um den Dom.
Vor dem Dom steht das größte Weihrauchfaß der Welt, echt interessant, kann man auch reingucken und es duftet...
Während wir auf dem Markt waren, war die Schwüle unerträglich geworden, die Luft stand und ich fühlte mich gar nicht gut. Das Gehen war eine Qual, mir lief der Schweiß herunter und ich sehnte mich nach Abkühlung.
Gott sei Dank kam die dann auch bald. Plötzlich kam ein Wind auf und das tat unendlich gut. Natürlich dachten alle, bald geht das Gewitter los, doch das kam nicht, nur der Wind und wir fühlten uns alle gleich viel besser.
Eigentlich wollten wir um ca. 20.00 Uhr wieder abfahren und gegen 22.00 Uhr wieder in Düsseldorf sein. Aber da wir um 20.00 Uhr noch nichts gegessen hatten, setzten wir uns beim "Ratskeller" in den Biergarten und aßen und tranken. Dort war Live-Musik, in den Straßen waren viele, viele Menschen unterwegs. Paderborn feierte LIBORI!
Wir sind dann erst um 21.55 Uhr wieder in Paderborn losgefahren und wie sich später herausstellte war es sehr gut gewesen, daß wir 2 Stunden später unterwegs waren als ursprünglich geplant, denn im Ruhrgebiet und vor allem in Dortmund (und wir müssen durch Dortmund über die B1), hatte es heftige Unwetter gegeben, in Dortmund mit riesigen Hagelkörnern.
Als wir dann viel später durch Dortmund fuhren, sahen wir überall Zweige und Blätter am Boden liegen, auf der A40 eine riesige Wasserlache, die wir langsam durchfuhren... Aber wir hatten unterwegs so gut wie gar keinen Regen.
Leider kamen wir in einen blöden Stau, der auch im Radio nicht angesagt worden war.

Wir stauten also etwa eine halbe Stunden und fuhren an der nächsten Ausfahrt raus. Dank des unheimlich guten Orientierungssinnes meines Mannes fuhren wir problemlos durch Wattenscheid und durch Gelsenkirchen und dann wieder auf die Autobahn.
Zuhause waren wir dann um ca. 0.45 Uhr, ziemlich verschwitzt. Aber wir hatten einen sehr schönen Tag. Es hätten nur ruhig ein paar Grad weniger sein können...
Soweit also mein Bericht von unserem Ausflug. Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Mosi-Bär