Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3620  
Alt 01.08.2008, 17:27
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,

ich war heute zur Verlaufskontrolle beim Radiologen. Die rechte Seite sieht nahezu unverändert aus, dafür das dort narbige Strukturen, Pleuraverdickungen und intrapulmonale Herde sind, ist das kaum der Rede wert. Auf der linken, meiner "guten Seite" sind zwei kleine neue Raumforderungen zu sehen, allerdings sind sie sehr klein. Der größte Rundherd links hat um etwa 1mm zugenommen. In Anbetracht dessen, dass ich seit dreieinhalb Monaten therapiefrei bin, ist das ok. Zwischen der letzten und der heutigen Aufnahme liegen allerdings nur oder immerhin (?) 50 Tage. Am Montag beginne ich wieder mit Alimta, vielleicht haben doch die Ärzte in H recht? Mir soll es recht sein, wenn mit A. etwas zu erreichen ist. Nun ist die Bestandsaufnahme absolut zeitnah erfolgt, da sollte eine Beurteilung demnächst eindeutiger ausfallen.
Gern frage ich immer nach der Belüftung. Der Radiologe meinte, dass die linke Lunge etwas überbläht ist, ist normal, da mir rechts etwas fehlt. Selbst rechts ist immer noch genug Raum zur Belüftung/Atmung. Das beruhigt mich auch etwas.

Liebe Gitta, ich bekam T vom 30.01.2007 bis etwa Anfang März diesen Jahres. Die Zunahme der nodulären Verdichtungen und Verdickungen im pleuranahen Bereich und in der Pleura führten zum Absetzen und Einsatz von Alimta. Die Onkologen in Hannover hätten Tarceva möglicherweise noch länger gegeben mit dem Hinweis, selbst wenn es nicht mehr so gut wirkt, verlangsamt es doch das erneute Wachstum. Jedenfalls hörte es sich im Gespräch so an (es ist immer blöd, wenn Du dann als Patientin denkst, hat mein Onkolge vielleicht falsch gehandelt?).
RFA kommt für mich auch nicht in Frage, das hatte mein Onkolge genau mit dem einen "unkrautfreien" Beet und dem übrigen verkrauteten Garten erklärt. Das bestätigten auch die Hannoveraner. Für eine Bestrahlung ist die Fläche der befallenen Pleura zu groß.

Liebe Grüße und vielleicht bis später nochmal
Michaela