AW: Malignes Melanom
Hallo Biene 1968,
erkundige dich bei deinem Hausarzt über histologische Labore und lasse dir die Telefonnummern von denen geben. Frage direkt beim Labor über die Kosten einer immunhistochemischen Untersuchung nach.
Vielleicht kannst du dir diese Untersuchung ja selbst leisten.
Ich denke auch, dass die Krankenkassen solche Untersuchungen nicht zahlen können, da dadurch durch die Vielzahl der Neuerkrankungen wahnsinnige Kosten entstehen würden. Desweiteren gilt man nach dem Nachschnitt eines in situ Melanomes als geheilt!
Ich hatte 1988 ein Melanom in situ, habe von diesem Zeitpunkt an regelmäßige 1/2 jährliche Untersuchungen beim Hautarzt gehabt. Es wurden mir so an die 50 weitere verdächtige Muttermale entfernt, es handelte sich aber höchstens um Krebsvorstufen. Vor der Sonne habe ich mich auch extrem geschützt.
Erst im Jahr 2001 hatte ich ein Basaliom und ab 2003 nochmals 3 weitere Melanome.
LG
- babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
|