Liebe Tanja,
erstmal

zum Ergebnis!!! Ich würde auch den Onkologen/Hämatologen informieren. Mit einem Infekt fangen die wohl sowieso nicht mit der Chemo an.
Meistens bin ich mit meinem Umfeld zufrieden. Ich meine, wie sie mit meiner Krankheit umgehen. Die können doch genauso mit mir umgehen wie vorher, finde ich. Auch wenn meine Oma alt ist, nervt sie mich in letzter Zeit. Sie hat solche Schmerzen, die wir nicht nachvollziehen können. Und es ist ja so schlimm alt zu werden. Dann erzählt sie Symptome, die ich vielleicht mit 24 habe und sie mit 84. Mit 84 finde ich sie angemessener. Und ihre Muskelkrämpfe sind ja so viel schlimmer als meine. Vielleicht jammer ich einfach zu wenig? Dann kommt, dass ich ja eigentlich kränker bin als sie. Und sie mir ja am liebsten alles abnehmen will. Ich denke, Gott sei dank hat sie das nicht. Das Gejammere würde ich nicht aushalten. Sie versucht mir auch immer einzureden wie schlimm es ist, dass ich oft ambulant ins Krankenhaus muss. Sie glaubt mir nicht, dass es mir nichts ausmacht. Jedenfalls nicht, wenn ich nicht unter Zeitmangel leide.
Liebe Grüße und alles Gute
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission

, 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20