AW: Adenokarzinom inoperabel
Liebe Michaela.
mit Gitta bin ich einer Meinung, schreibe man bloß weiter wie bisher. Gitta und ich sind sicher nicht die Einzigen, denen Dein Schreibstil gefällt.
Bei uns ist natürlich Stillstand positiv. Ich bin schon gespannt, was Onkodok morgen erzählt. So gegen 10:00 werde ich extra an Dich zu denken, denn da fängst Du, glaube ich, an Deinen Cocktail zu schlürfen. Sprechstunde ist erst um 13:00, da hast Du Deinen Cocktail mit Sicherheit schon intus.
Ich habe mir die Berichte von Michael_D nochmal angesehen. Seine Mutter bekam Alimta ca. 1 1/2 Jahre und hatte während dieser Zeit eine gute Lebensqualität.
Was ich trotz Googelns nicht gefunden habe, ist die Frage, wie das mit einer Pause bei Alimta ist. Du hast ja im Prinzip eine hinter Dir und das war eher positiv, wenn man von dem geringen Wachstum mal absieht. Es gibt noch eine Möglichkeit und die wäre Alimta sozusagen als Erhaltensdosis alle 4 Wochen zu geben, aber auch darüber habe ich nichts gefunden.
Christinas Mann und auch Astrids Mutter haben ja Alimta bekommen und bei Beiden hat es nicht gewirkt. Wobei das daran gelegen haben könnte, dass beide nicht mehr in so guter Verfassung waren. Onkodok hat gesagt, Alimta wirkt am ehesten, wenn man es rechtzeitig, d.h. bei noch guter Verfassung gibt.
Liebe Beate,
an Dich denke ich eh und drücke die Daumen, dass Du die Bestrahlung weiter gut verträgst.
Mal ganz allgemein.
Die liebe Bettina hat einen Artikel eingestellt, dass Vitamin C während der Chemo schaden kann. Danke Bettina, das ist eine Info, die interessiert. Mein Sohn hatte mir auch schon einen Link zu einem Artikel gemailt.
Woran ich nun was zu meckern habe, ist der Artikel, bzw. sind die Artikel an sich. Ich habe mehrere gelesen und einer hat wohl vom anderen abgeschrieben.
Es heißt in dem Artikel, dass hochdosiertes Vitamin C schaden könnte. Ok. Nur wieviel ist hochdosiert? 500 mg? 8 - 10 Gramm? Die entsprechen der Empfehlung von Linus Pauling. Es wird nicht gesagt, ob die Mäuse im Tierversuch das Vitamin C gespritzt bekamen oder ob es ins Futter gemischt wurde. Das macht schon einen gewaltigen Unterschied aus. Denn nehmen wir Vitamin C oral ein, wird ein Zuviel ausgeschieden. Bekommen wir es aber intravenös, soll es sehr viel wirksamer sein. Viele Krebskranke nehmen Vitamin C, lassen es sich z.T auch von Ärzten spritzen. Die sind doch jetzt total verunsichert. Warum wird in solchen Artikeln ganz einfach erstmal fröhlich behauptet und dann nicht exakt beschrieben?
Es macht in meinen Augen einen gewaltigen Unterschied, ob ich isolierte Krebszellen im Reagenzglas mit Vitamin C traktiere oder ob jemand eine Brausetablette zusätzlich nimmt. Vielleicht auch, weil er die Säure von Früchten nicht so gut verträgt.
Ähnlich ist es auch mit Chemo und Nikotin. Es gibt eine Studie aus Florida, auf die sich alle berufen. Dort hat man Zellen benutzt, noch nicht mal Mausversuche gemacht. Ich will bitte auf gar keinen Fall als Verteidigerin des Nikotins auftreten. Es ist mit Sicherheit viel besser, wenn man nicht raucht. Man muss sich doch aber auch vor Augen führen, dass es Leute gibt, die rauchen und die Chemo wirkt und welche die rauchen nicht und die Chemo wirkt nicht.
Ich wehre mich gegen Verallgemeinerungen und unseriöse Berichterstattung.
Das Wetter ist heute so richtig von vorne bis hinten schlecht. Nur Regen. Schlecht für den Golfplatz, gut für die Bügelwäsche.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Restsonntag und schicke euch ganz liebe Grüße
Christel
|