Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 15.10.2008, 20:16
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Michaela, liebe Bea, liebe Annabelle,

auch ich bin, besonders in der Nacht, oft genug klein und hilflos...
Ich finde immer wenn es dunkel wird, dann ist die Last schwerer.
Wenn ich nicht schlafen kann, lese ich sofort. Ich will mich nicht mit wirren Gedanken herum plagen, die in der Früh wenn es hell wird schon wieder langsam schwinden.
Ich lese dann aber konsequent etwas, was nichts mit Krankheiten zu tun hat. Z.B. Liebesromane oder auch mal einen Thriller. Nach einer Weile werden dann die Äuglein wieder schwer.

Ich habe kein Handy mit dieser Funktion, aber einen Festanschluss mit dem ich das machen kann. Und morgens zwischen 8 und 9 bin ich sowieso zuhause. Deine PN ist angekommen. Vielen Dank Mir ist das sehr wertvoll, dass Du mir so offen berichtet hast.

Das Buch "Chemotherapie...Erde ist eine Scheibe" ist wirklich sehr informativ. Zum einen einen Teil in dem alle (oder fast) Krebsarten aufgezählt sind und ihre konventionellen Behandlungsmethoden. Und einen grossen Teil mit einer genauen Auflistung der alternativen (oder begleitenden) Möglichkeiten. Durchaus auch kritisch, der Autor segnet vieles nicht ab. Hat aber immer eine persönliche Meinung, die er auch entsprechend kennzeichnet.
Und dann das Selbsthilfe-Programm. Das zielt auf die Seele, die ja ein wichtiger Partner bei der Gesundung ist. Das alles hier in wenigen Sätzen zu schreiben kann ich leider nicht, es sind ja über 800 Seiten...
Aber ich finde es sehr interessant und werde die empfohlenen Übungen - z.B. einen Tumorvertrag machen.
Ein Schwerpunkt ist das Thema Ernährung. Das klingt logisch. Es kann einfach nicht egal sein, was wir in unseren Körper einfüllen.

Ich versuche mir jetzt die Zeit bis Dienstag nicht vermiesen zu lassen mit Angstanfällen, noch 6 x schlafen, dann seh ich klarer.

Schönen Abend
und liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten