Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 28.11.2008, 13:00
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: fehlendes enzym für tamoxifen/ gnrh analoga?

Hallo,
ich wollte nochmal was zum eigentlichen Thema dieses threads sagen. Ich frage mich, ob man nicht auch noch an anderen Faktoren außer dem Test festmachen kann, ob Tamoxifen vom Körper metabolisiert wird oder nicht. Wenn es nun nicht metabolisiert würde, dürfte man doch auch die typischen Tamoxifen-Nebenwirkungen nicht haben. Umgekehrt gesagt, wenn man die hat, könnte man doch davon ausgehen, es wird metabolisiert, oder?

Ich habe ja zum Beispiel relativ geringe Nebenwirkungen, die auch noch immer weniger geworden sind (nehme Tamoxifen seit 2 Jahren) - die steifen Gelenke sind inzwischen kein Thema mehr und Hitzewallungen habe ich nur noch max. 1-2 am Tag und auch nicht sehr schlimm. Was ich auf jeden Fall spüre, ist, dass meine Hormonlage ungeheuer stabil sind. Ich habe zwar keine Zyklen mehr, aber etwas ist da noch, auf geringem Niveau, wie auch der Hormonstatus gezeigt hat. Aber ich merke überhaupt keine hormonellen Schwankungen. Nur wenn ich meine Tamoxifentablette mal viele Stunden später nehme als gewöhnlich, z.B. erst um 2 Uhr statt 22 Uhr, dann bekomme ich immer einen kleinen hormonbedingten Pickel am nächsten Tag, wie früher. Ich habe so im Gefühl, wenn ich das Tamoxifen absetzen würde, gäbe es dann bestimmt Schwankungen, vielleicht sogar noch den einen oder anderen Eisprung, wie beim normalen Eintritt in die Wechseljahre, denn das entspräche meinem hormonellen Zustand ("erlöschende" Eierstockfunktion, Hormonproduktion entspricht frühfollikulärem Niveau). Daher will meine Frauenärztin mich auch (noch) nicht auf einen Aromatasehemmer umswitchen.

Insofern bin ich recht überzeugt davon, dass ich das Tamoxifen metabolisiere, aber ob es mit den Hormonmengen "fertig" wird, die mein Körper noch produziert - das kann man nur hoffen!

Grüße!
Susaloh
Mit Zitat antworten